Menu
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf20.12.2021 / 12:04 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf20.12.2021 / 12:04 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE: Verkauf der Nanogate Electronic Systems GmbH vereinbart Göttelborn, 20. Dezember 2021. Die Nanogate SE hat heute mit einem Investor die Veräußerung ihrer Tochtergesellschaft Nanogate Electronic Systems GmbH (Neudörfl, Österreich) vertraglich vereinbart. Im Rahmen der Transaktion veräußert Nanogate 100 Prozent der Geschäftsanteile an der letzten noch verbliebenen operativ tätigen Konzerngesellschaft der Gruppe. Der Kaufpreis, über den Stillschweigen vereinbart wurde, fließt der Insolvenzmasse der Nanogate SE zu und dient der Befriedigung der Gläubiger. Das "Closing" der Transaktion wird in den nächsten Wochen erwartet. Die Nanogate-Gruppe verfügt damit über kein operatives Geschäft mehr. Im Rahmen der Insolvenz in Eigenverwaltung ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation). Wie bereits bekanntgegeben, endet voraussichtlich mit Handelsschluss am 4. Februar 2022 der Börsenhandel der Nanogate-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Die Nanogate SE hat im Juni 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) gestellt. Im Rahmen der Sanierung wurden das Kerngeschäft sowie weitere Tochterunternehmen veräußert. Es ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation). In diesem Zusammenhang wird die Börsennotierung der Nanogate SE im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse mit Wirkung zum Handelsschluss voraussichtlich am 4. Februar 2022 beendet. Disclaimer Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder an oder auf Rechnung oder zugunsten von "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) angeboten oder verkauft werden. Es wird kein öffentliches Angebot und kein Verkauf von übertragbaren Wertpapieren durchgeführt. 20.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1260081 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Delisting/Insolvenz04.11.2021 / 12:28 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Delisting/Insolvenz04.11.2021 / 12:28 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Delisting/Insolvenz Nanogate SE: Listing im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse endet voraussichtlich mit Handelsschluss am 4. Februar 2022 Göttelborn, 4. November 2021. Die Nanogate SE beendet wie angekündigt ihr Listing im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse und hat den entsprechenden Vertrag mit der Deutsche Börse AG heute gekündigt. Voraussichtlich mit Handelsschluss am 4. Februar 2022 endet somit der Börsenhandel der Nanogate-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse. Ob und an welchen anderen Wertpapierbörsen oder Handelsplattformen die Aktie nach diesem Stichtag noch gehandelt wird, ist aus heutiger Sicht noch nicht absehbar. Im Rahmen der Insolvenz in Eigenverwaltung ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation).
Die Nanogate SE hatte im Zusammenhang mit dem Verkauf ihres Kerngeschäfts bereits am 8. Mai 2021 und 30. Juni 2021 (siehe damalige Adhoc- bzw. Pressemitteilungen) angekündigt, dass die Börsennotierung aufgrund der bevorstehenden Liquidation enden wird. Die ordentliche Kündigung der Einbeziehung in das Basic Board erfolgte heute nunmehr vor dem Hintergrund, dass Nanogate die geforderten Transparenzanforderungen des Marktsegments aufgrund der Insolvenz nicht fristgerecht erfüllen kann. Gemäß § 30 Absatz 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse kann mit Ablauf der Kündigungsfrist der Handel von Wertpapieren, deren Einbeziehung gekündigt wurde, im Basic Board eingestellt werden. Die Einstellung des Handels bzw. das exakte Datum wird von der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse auf den Internetseiten unter www.deutsche-boerse.com bekannt gemacht. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Die Nanogate SE hat im Juni 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) gestellt. Im Rahmen der Sanierung wurden das Kerngeschäft sowie weitere Tochterunternehmen veräußert. Es ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation). In diesem Zusammenhang wird die Börsennotierung der Nanogate SE im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse mit Wirkung zum Handelsschluss voraussichtlich am 4. Februar 2022 beendet. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 04.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1246259 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf30.06.2021 / 19:26 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf30.06.2021 / 19:26 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE: Veräußerung des Kerngeschäfts an Techniplas-Gruppe erfolgreich abgeschlossen Göttelborn, 30. Juni 2021. Die Nanogate SE hat die am 8. Mai 2021 angekündigte Veräußerung des Kerngeschäfts an die US-amerikanische Techniplas-Gruppe vollzogen ("Closing"). In diesem Zusammenhang wird Göttelborn der Hauptsitz des Europa-Geschäfts für die neu geschaffene Unternehmensgruppe, die künftig als Techniplas NAG GmbH firmieren wird. Im Rahmen der Transaktion hat Techniplas die wesentlichen Vermögenswerte der Nanogate SE und der insolventen Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate NRW GmbH, Nanogate PD Systems GmbH und Nanogate Neunkirchen GmbH im Wege von sogenannten "Asset Deals" sowie die von der Nanogate SE gehaltenen, dem Kerngeschäft zuzurechnenden Beteiligungen an nichtinsolventen Tochtergesellschaften (u.a. Nanogate North America LLC, Nanogate heT Engineering GmbH, Nanogate Netherlands B.V., Nanogate Schwäbisch Gmünd GmbH, Nanogate Slovakia s.r.o.) im Wege von sogenannten "Share Deals" erworben. Der Kaufpreis (in EUR) liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich und wird ausschließlich dazu verwendet, Ansprüche von Gläubigern der Nanogate SE und der weiteren insolventen Gruppengesellschaften im Rahmen der laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu bedienen. Für die verbleibende, nicht zum Kerngeschäft zählende Tochtergesellschaft Nanogate Electronic Systems GmbH (Österreich) befindet sich die Nanogate SE unverändert in fortgeschrittenen Verhandlungen mit potentiellen Investoren. Die Nanogate SE verfügt, abgesehen von der Tochtergesellschaft in Österreich, über kein operatives Geschäft mehr. Im Rahmen der Insolvenz in Eigenverwaltung ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation). In diesem Zusammenhang soll, wie ebenfalls am 8. Mai 2021 angekündigt, die Börsennotierung der Nanogate SE im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse beendet werden. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Die Nanogate SE hat im Juni 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) gestellt. Im Rahmen der Sanierung wurden das Kerngeschäft sowie weitere Tochterunternehmen veräußert. Es ist vorgesehen, die Nanogate SE und die ebenfalls insolventen Tochtergesellschaften abzuwickeln und aufzulösen (Liquidation). In diesem Zusammenhang würde, wie angekündigt, die Börsennotierung der Nanogate SE im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse beendet werden. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 30.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1214059 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf20.05.2021 / 18:21 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf20.05.2021 / 18:21 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE veräußert Nanogate Textile & Care Systems GmbH Göttelborn, 20. Mai 2021. Die Nanogate SE hat ihre Tochtergesellschaft Nanogate Textile & Care Systems GmbH im Rahmen eines Management-Buy-out erfolgreich veräußert. Das Tochterunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte vor allem im Bereich der Schuh- und Textilpflege. Es zählt im Zuge der Sanierungsstrategie der Gruppe nicht mehr zum Kerngeschäft. Käufer ist die Benzy Verwaltung GmbH, deren geschäftsführende Gesellschafter Holger Zytur und Salah Bendjaballah langjährige Führungskräfte der Nanogate Textile & Care Systems GmbH sind. Die aktuell sechs Mitarbeiter werden auch weiterhin bei der Nanogate Textile & Care Systems GmbH beschäftigt. Zukünftig werden die Nanogate-Gruppe und die Nanogate Textile & Care Systems GmbH eng zusammenarbeiten, beispielsweise bei der Produktion. Die Transaktion erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2021. Mit dem Kaufpreis werden Ansprüche von gesicherten Bankengläubigern der Nanogate SE im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bedient. Bereits am 8. Mai 2021 hatte die Nanogate SE die Veräußerung wesentlicher Teile ihres Kerngeschäfts an die US-amerikanischen Techniplas-Gruppe vereinbart (siehe Mitteilung vom 08.05.2021). Überdies laufen unverändert Verhandlungen bezüglich des Verkaufs der Nanogate Electronic Systems GmbH. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Nanogate ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und veredelt diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z. B. antihaftbeschichtet, kratzfest, antikorrosiv). Nanogate betreut viele der größten, weltweit agierenden Blue-Chip-Automobilkunden. Nanogate hat im Juni 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) gestellt und im Mai 2021 die Veräußerung wesentlicher Teile ihres Kerngeschäfts an die US-amerikanischen Techniplas-Gruppe vereinbart. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 20.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1199094 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf08.05.2021 / 02:00 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf08.05.2021 / 02:00 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE: Techniplas-Gruppe übernimmt Kerngeschäft im Rahmen des Sanierungskonzepts
- Rund 1.600 Arbeitsplätze gesichert - Einbindung in internationalen Technologiekonzern eröffnet zusätzliche Absatzmärkte
Göttelborn/Nashotah, Wisconsin (USA), 08. Mai 2021. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat heute mit der US-amerikanischen Techniplas-Gruppe die Veräußerung wesentlicher Teile ihres Kerngeschäfts vereinbart ("signing"). Techniplas ist ein weltweit führender Anbieter von hochentwickelten Kunststoffkomponenten. Nanogate mit Hauptsitz in Deutschland und mehreren internationalen Standorten ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen vor allem für die Automobil- und Industriebranche produziert. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Technologie- und Schutzrechtsportfolio, das es ermöglicht, einzigartige Veredelungslösungen wie Radar-durchlässig, Transluzenz, Korrosionsschutz, Kratzfestigkeit sowie Antihaft- bzw. Easy-to-clean-Eigenschaften anzubieten. Techniplas übernimmt die wesentlichen Vermögenswerte der Nanogate SE und der insolventen Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate NRW GmbH, Nanogate PD Systems GmbH und Nanogate Neunkirchen GmbH im Wege eines sogenannten "Asset Deals", sowie die von der Nanogate SE gehaltenen, dem Kerngeschäft zuzurechnenden Beteiligungen an nichtinsolventen Tochtergesellschaften (u.a. Nanogate North America LLC, Nanogate heT Engineering GmbH, Nanogate Netherlands B.V., Nanogate Schwäbisch Gmünd GmbH, Nanogate Slovakia s.r.o.) im Wege von sogenannten "Share Deals". Der Kaufpreis (in EUR) liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich und wird vollständig dazu verwendet, Ansprüche von Gläubigern der Nanogate SE und der weiteren insolventen Gruppengesellschaften im Rahmen der laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu bedienen. Die Umsetzung der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt des Eintritts verschiedener Bedingungen. Für die verbleibenden Tochtergesellschaften Nanogate Textile & Care Systems GmbH und Nanogate Electronic Systems GmbH befindet sich die Nanogate SE mit Investoren in fortgeschrittenen Verhandlungsstadien über eine separate Veräußerung. Nach dem rechtlichen Wirksamwerden ("closing") der Veräußerungen blieben die Nanogate SE und die fünf weiteren insolventen Konzerngesellschaften als Gesellschaften ohne operatives Geschäft bzw. operative Beteiligungen zurück. Sie würden sodann abgewickelt und aufgelöst und die Börsennotierung der Nanogate SE beendet. Ali El-Haj, CEO von Techniplas, kommentiert: "Die Übernahme von Nanogate ist eine bedeutende strategische und transformative Transaktion für Techniplas. Das einzigartige und firmenspezifische Oberflächen-Know-how von Nanogate werden die Kernkompetenzen von Techniplas im Bereich Spritzguss strategisch ergänzen. Damit entsteht eines der wenigen Unternehmen dieser Größenordnung, das über ein komplettes Angebot an Spritzguss- und Veredelungs-Know-how verfügt. Zusammen wird das kombinierte Unternehmen 25 Standorte weltweit haben, um unsere Kunden global zu bedienen." Martin Hendricks, CEO der Nanogate SE, sagt: "Nanogate steht vor dem erfolgreichen Abschluss des Sanierungskonzepts. Die vereinbarte Übernahme des Kerngeschäfts durch die Techniplas-Gruppe sichert Arbeitsplätze und schafft eine stabile Basis für die Zukunft. Als Teil des internationalen Technologiekonzerns ergeben sich aus dem kombinierten starken Produkt- und Technologieportfolio zusätzliche profitable Wachstumsmöglichkeiten. Die vereinbarte Transaktion bestätigt, dass Nanogate über leistungsstarke Technologien und eine attraktive Kundenbasis verfügt." Matthias Bayer, Generalbevollmächtigter der Nanogate SE, ergänzt: "Zwar beinhaltet das Sanierungskonzept Einschnitte für Gläubiger und Aktionäre. Auch mussten wir in den vergangenen Monaten die Zahl der Beschäftigten reduzieren, um das Kerngeschäft und damit einen Großteil der Arbeitsplätze zu erhalten. Den verbleibendenden rund 1.600 Mitarbeitern aber kann so eine neue Perspektive, den Gläubigern eine beachtliche Quote geboten werden. Während des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung lief die Produktion weitgehend unbeeinträchtigt weiter: Die Produktion zu sichern und unsere Kunden zuverlässig zu beliefern, war und hat für uns weiterhin höchste Priorität." Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Techniplas Techniplas ist ein globaler Anbieter von hochentwickelten Kunststoffkomponenten, vor allem für den Automobilsektor, aber auch für Industrie-, Konsumgüter-, Medizin- und andere Märkte. Die Produkte des Unternehmens orientieren sich an den Trends der Branche, wie z. B. der Gewichtsreduzierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie dem zunehmenden Fokus auf Komfort und Sicherheit. Techniplas bedient Kunden und Plattformen auf der ganzen Welt und konzentriert sich dabei auf die technologische Expertise und die Zusammenarbeit mit Kunden in den Bereichen Design und Engineering. Techniplas unterhält langfristige Beziehungen zu vielen der weltweit führenden Automobil- und Industrie-OEMs. Nanogate SE
Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 08.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1194213 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/VerkaufNanogate SE: Veräußerung des Kerngeschäfts...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/VerkaufNanogate SE: Veräußerung des Kerngeschäfts (übertragende
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE: Veräußerung des Kerngeschäfts (übertragende Sanierung) an die Techniplas-Gruppe
Göttelborn, 8. Mai 2021. Die im Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung befindliche Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat heute mit der US-amerikanischen Techniplas-Gruppe die Veräußerung ihres Kerngeschäfts vereinbart ("signing"). Techniplas übernimmt die wesentlichen Vermögenswerte der Nanogate SE und der insolventen Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate NRW GmbH, Nanogate PD Systems GmbH und Nanogate Neunkirchen GmbH im Wege eines sogenannten "Asset Deals", sowie die von der Nanogate SE gehaltenen, dem Kerngeschäft zuzurechnenden Beteiligungen an nichtinsolventen Tochtergesellschaften (u.a. Nanogate North America LLC, Nanogate heT Engineering GmbH, Nanogate Netherlands B.V., Nanogate Schwäbisch Gmünd GmbH, Nanogate Slovakia s.r.o.) im Wege von sogenannten "Share Deals". Der Kaufpreis (in EUR) liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich und wird vollständig dazu verwendet, Ansprüche von Gläubigern der Nanogate SE und der weiteren insolventen Gruppengesellschaften im Rahmen der laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu bedienen. Die Umsetzung der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt des Eintritts verschiedener Bedingungen. Für die verbleibenden Tochtergesellschaften Nanogate Textile & Care Systems GmbH und Nanogate Electronic Systems GmbH befindet sich die Nanogate SE mit Investoren in fortgeschrittenen Verhandlungsstadien über eine separate Veräußerung. Nach dem rechtlichen Wirksamwerden ("closing") der Veräußerungen blieben die Nanogate SE und die fünf weiteren insolventen Konzerngesellschaften als Gesellschaften ohne operatives Geschäft bzw. operative Beteiligungen zurück. Sie würden sodann abgewickelt und aufgelöst und die Börsennotierung der Nanogate SE beendet. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt: Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Techniplas: Techniplas ist ein globaler Anbieter von hochentwickelten Kunststoffkomponenten, vor allem für den Automobilsektor, aber auch für Industrie-, Konsumgüter-, Medizin- und andere Märkte. Die Produkte des Unternehmens orientieren sich an den Trends der Branche, wie z. B. der Gewichtsreduzierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie dem zunehmenden Fokus auf Komfort und Sicherheit. Techniplas bedient Kunden und Plattformen auf der ganzen Welt und konzentriert sich dabei auf die technologische Expertise und die Zusammenarbeit mit Kunden in den Bereichen Design und Engineering. Techniplas unterhält langfristige Beziehungen zu vielen der weltweit führenden Automobil- und Industrie-OEMs. Nanogate SE: Nanogate ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und veredelt diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z. B. antihaftbeschichtet, kratzfest, antikorrosiv). Nanogate betreut viele der größten, weltweit agierenden Blue-Chip-Automobilkunden. Nanogate hat im Juni 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) gestellt. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the 'Shares') may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of 'U.S. persons' (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act')). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 08.05.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1194211 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/PersonalieNanogate SE: Martin Hendricks wechselt vom...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/PersonalieNanogate SE: Martin Hendricks wechselt vom Aufsichtsrat
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Personalie Nanogate SE: Martin Hendricks wechselt vom Aufsichtsrat in den Vorstand
Göttelborn, 30. April 2021. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, wird auch künftig von Martin Hendricks als CEO geleitet. Der Aufsichtsrat der Nanogate SE hat Herrn Hendricks mit Zustimmung des Sachwalters Justizrat Günter Staab für den Zeitraum vom 1. Juni 2021 bis zum 31. August 2021 zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt, nachdem er bereits seit Juni 2020 aus dem Aufsichtsrat in diese Vorstandsfunktion entsandt ist. In diesem Zusammenhang hat Herr Hendricks sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrates mit Wirkung zum 31. Mai 2021 niedergelegt, das während der Entsendung bereits geruht hatte. Dem Vorstand der Nanogate SE gehören darüber hinaus auch weiterhin Götz Gollan (CFO) und Robert Wittmann (COO) an. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Kontakt: Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE: Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.550 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the 'Shares') may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of 'U.S. persons' (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act')). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 30.04.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1191378 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/PersonalieNanogate SE: Rücktritt des...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/PersonalieNanogate SE: Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Personalie Nanogate SE: Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden und weiterer Aufsichtsratsmitglieder
Göttelborn, 14. April 2021. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, und weitere Aufsichtsratsmitglieder haben heute erklärt, vorzeitig ihre Mandate niederzulegen. Die Amtsniederlegung des Aufsichtsratsvorsitzenden, Klaus-Günter Vennemann, sowie die Amtsniederlegungen der weiteren Aufsichtsmitglieder Dr. Farsin Yadegardjam (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Clemens M. Doppler, Dr. Peter Merten und Oliver Schumann erfolgen jeweils mit Wirkung zum 30. April 2021. Das Aufsichtsratsmandat von Martin Hendricks als hiernach noch verbleibendes Mitglied des Aufsichtsrats ruht derzeit aufgrund seiner Entsendung in den Vorstand der Nanogate SE als CEO. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Kontakt: Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE: Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.550 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the 'Shares') may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of 'U.S. persons' (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act')). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 14.04.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1184782 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Sonstiges23.03.2021 / 14:06 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Sonstiges23.03.2021 / 14:06 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Sonstiges Nanogate SE: Xetra-Handel der Nanogate-Aktie erloschen - Handelbarkeit der Aktie an anderen Börsenplätzen gewährleistet Göttelborn, 23. März 2021. Die Aktie der Nanogate SE ist seit dem heutigen Tag nur noch im Parketthandel der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an weiteren Börsenplätzen notiert. Die Xetra-Notierung hingegen ist erloschen. Hintergrund ist, dass die Aktie von Nanogate - wie auch viele weitere Werte - seitens EUREX-Clearing nicht mehr als CCP-fähig eingestuft wird. Somit verfügt Nanogate auch nicht mehr über einen Designated Sponsor. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.550 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 23.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1177613 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf
05.03.2021 / 16:51 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf
05.03.2021 / 16:51 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE veräußert Nanogate Medical Systems GmbH Göttelborn/Kierspe, 5. März 2021. Die Geschäftsführung der Nanogate Medical Systems GmbH hat heute mit Zustimmung des Gläubigerausschusses der Muttergesellschaft die Veräußerung des Unternehmens an die Walter Potthoff GmbH im Zuge eines Asset Deals vereinbart. Das Medizintechnikunternehmen ist eine Konzerngesellschaft der Nanogate SE und zählt im Rahmen der Sanierungsstrategie der Gruppe nicht mehr zum Kerngeschäft. Die Veräußerung erfolgt im Wege eines Asset Deals, bei dem wesentliche Vermögensgegenstände übertragen werden. Der Abschluss der Transaktion soll bis Ende März 2021 erfolgen. Mit dem Kaufpreis werden Ansprüche von Gläubigern der Nanogate SE im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bedient. Im Hinblick auf die Veräußerung des Kerngeschäfts und weiterer Tochterunternehmen steht die Nanogate SE in Verhandlungen mit verschiedenen Investoren. Zu den möglichen Auswirkungen entsprechender Transaktionen für die Aktionäre der Nanogate SE wird auf die Ad-Hoc-Mitteilung vom 23. Oktober 2020 verwiesen. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.550 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 05.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1173636 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf
26.02.2021 / 15:23 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf
26.02.2021 / 15:23 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz/Verkauf Nanogate SE: Veräußerung der Nanogate Kierspe GmbH Göttelborn, 26. Februar 2021. Die Eigenverwaltung der insolventen Nanogate Kierspe GmbH hat heute mit Zustimmung des Gläubigerausschusses der Gesellschaft die Veräußerung des Unternehmens an das Management des Tochterunternehmens im Wege eines Asset Deals vereinbart. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Nanogate SE und wird im Rahmen der Sanierungsstrategie der Gruppe nicht dem Kerngeschäft zugerechnet. Die Veräußerung erfolgt im Wege eines Asset Deals, bei dem wesentliche Vermögensgegenstände an die Goletz GmbH übertragen werden, die das Unternehmen künftig fortführen wird. Der Abschluss der Transaktion soll bis Anfang März 2021 erfolgen. Der Kaufpreis dient der Befriedigung der Gläubiger der Nanogate Kierspe GmbH im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Im Hinblick auf die Veräußerung des Kerngeschäfts und weiterer Tochterunternehmen steht die Nanogate in Verhandlungen mit verschiedenen Investoren. Zu den möglichen Auswirkungen entsprechender Transaktionen für die Aktionäre der Nanogate SE wird auf die Ad-Hoc-Mitteilung vom 23. Oktober 2020 verwiesen. Kontakt Christian Dose/Susanne Horstmann | WMP EuroCom AG Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 26.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1171643 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz 04.11.2020 / 17:30 Für den Inhalt der Mitteilung...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz 04.11.2020 / 17:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz Nanogate: Erste Gläubigerversammlung bestätigt Eigenverwaltung Göttelborn, 4. November 2020. Die erste Gläubigerversammlung (als Berichts- und Prüfungstermin) der Nanogate SE hat heute der Fortsetzung der Eigenverwaltung der Gesellschaft im laufenden Insolvenzverfahren zugestimmt. Ebenso wurde Justizrat Günter Staab als Sachwalter bestätigt. Zudem wurden Neubesetzungen im Gläubigerausschuss beschlossen. Bei der Sitzung in Sulzbach (Saarland) informierte die Nanogate SE auch über den gegenwärtigen Stand des Insolvenzverfahrens: Aktuell prüft das Unternehmen die indikativen und unverbindlichen Beteiligungs- und Übernahmeangebote, die im Rahmen des Investorenprozesses eingegangen waren (siehe Adhoc-Mitteilung vom 23. Oktober 2020). Die Interessensbekundungen sehen allesamt einen Erhalt des Kerngeschäfts der Gruppe vor. Die Fortsetzung des Investorenprozesses wurde von der Gläubigerversammlung beschlossen. Im Anschluss an die Gläubigerversammlung der Nanogate SE fanden die entsprechenden Berichts- und Prüfungstermine der Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate PD Systems GmbH, Nanogate Neunkirchen GmbH, Nanogate Kierspe GmbH und Nanogate NRW GmbH statt. Auch hier wurden jeweils die Eigenverwaltung sowie der Sachwalter bestätigt. Der Geschäftsbetrieb selbst läuft an den betroffenen Standorten unverändert und unvermindert weiter. Kontakt Christian Dose/Volker Siegert | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 04.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1145587 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz
Nanogate SE: Wechsel in das Basic Board der Frankfurter...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz
Nanogate SE: Wechsel in das Basic Board der Frankfurter Börse28.10.2020
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz Nanogate SE: Wechsel in das Basic Board der Frankfurter Börse Göttelborn, 28. Oktober 2020. Die Einbeziehung der Aktien der Nanogate SE in das Handelssegment Scale endet durch außerordentliche Kündigung der Deutsche Börse AG mit Ablauf des 28. Oktober 2020. Ab dem 29. Oktober 2020 werden die Aktien im Freiverkehrssegment Basic Board notiert. Damit ist die durchgängige Handelbarkeit der Aktie weiterhin gewährleistet. Die Kündigung erfolgt aufgrund der noch nicht erfolgten Übermittlung des geprüften Jahresabschlusses und Lageberichts 2019. Durch das laufende Insolvenzverfahren kann, voraussichtlich bis zum Beschluss über den Insolvenzplan, keine Finalisierung und Prüfung des Konzernabschlusses und verschiedener Einzelabschlüsse von Gruppengesellschaften für das am 31. Dezember 2019 beendete Geschäftsjahr erfolgen. Die Einhaltung der entsprechenden Einbeziehungsfolgepflichten des Scale-Segments ist daher nicht möglich. Des Weiteren stellt das am 1. September 2020 eröffnete Insolvenzverfahren einen wichtigen Kündigungsgrund dar. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose/Volker Siegert | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 28.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1143568 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): InsolvenzNanogate SE: Durchführung eines Investorenprozesses parallel...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): InsolvenzNanogate SE: Durchführung eines Investorenprozesses parallel zum
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz Nanogate SE: Durchführung eines Investorenprozesses parallel zum insolvenzrechtlichen Planverfahren - indikative Beteiligungs- und Übernahmeangebote von Investoren erhalten Göttelborn, 23. Oktober 2020. Die Nanogate SE ("Gesellschaft"), ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, führt derzeit parallel zum laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ein strukturiertes, kompetitives Verfahren zur Gewinnung eines Investors durch, der sich an der angestrebten Sanierung des Konzerns beteiligt. Die Gesellschaft hat von Investoren indikative Interessensbekundungen zur Fortführung eines wesentlichen Teils des Geschäftsbetriebes der Unternehmensgruppe durch die Übernahme des Unternehmens bzw. wesentlicher Tochtergesellschaften und weiterer Vermögenswerte erhalten. Die Angebote sind noch unverbindlich. Bei den Interessenten handelt es sich um in- und ausländische strategische Investoren und Beteiligungsgesellschaften. Sämtliche Interessensbekundungen sehen einen Erhalt des Kerngeschäfts der Gruppe vor und lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterscheiden: Ein Teil der Interessenten zieht in Erwägung, sich im Rahmen einer Kapitalherabsetzung mit anschließender Kapitalerhöhung signifikant an der Nanogate SE zu beteiligen oder diese vollständig zu übernehmen. Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung würde dabei zur Finanzierung des künftigen Geschäfts der Gruppe sowie zur (quotalen) Befriedigung der Ansprüche von Gläubigern verwendet, d.h. auch der Insolvenzmasse zugutekommen. Mit diesem Modell würde zugleich die bisherige Beteiligung der (Alt-)Aktionäre massiv verwässert bzw. (bei einer vorangehenden Kapitalherabsetzung auf null) beendet. Andere Interessenten streben hingegen einen Erwerb wesentlicher Beteiligungen und Vermögenswerte von der Nanogate SE und eine entsprechende Herauslösung aus der Nanogate-Gruppe an. Das Kerngeschäft würde hiernach in einer neuen Gesellschaft weitergeführt, die im alleinigen Eigentum des möglichen Investors stünde. Als Gegenleistung würde der Investor einen bestimmten Kaufpreis an die Nanogate SE zahlen, der insbesondere dazu verwendet würde, die Insolvenzquote zu bedienen. Die bei der Nanogate SE noch verbleibenden Beteiligungen und Vermögensgegenstände würden ebenfalls veräußert. Aus den Erlösen dieser Maßnahmen würde vorrangig eine Befriedigung der Gläubiger des Unternehmens erfolgen. Die Nanogate SE würde hiernach letztlich als Gesellschaft ohne operatives Geschäft zurückbleiben. Nanogate wird die unverbindlichen Interessensbekundungen nun eingehend prüfen, auswerten und verhandeln. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose/Volker Siegert | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 23.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1142773 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz 04.09.2020 / 12:38 Für den Inhalt der Mitteilung...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz 04.09.2020 / 12:38 Für den Inhalt der Mitteilung ist
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz Nanogate: Gläubigerversammlung am 4. November 2020 - Insolvenzverfahren am 1. September 2020 eröffnet - Fortführung des Konzerns und Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze angestrebt - Operatives Geschäft läuft unvermindert weiter - Rechtsanwalt Günter Staab als Sachwalter bestätigt - Neues Rumpfgeschäftsjahr seit dem 1. September 2020
Göttelborn, 4. September 2020. Die erste Gläubigerversammlung (als Berichts- und Prüfungstermin) im Insolvenzverfahren (Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung) der Nanogate SE, einem weltweit führenden Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, soll am 4. November 2020 in Sulzbach/Saar stattfinden. Unterdessen hat das Amtsgericht Saarbrücken am 1. September 2020 das Insolvenzverfahren eröffnet. Gleiches gilt für die laufenden Verfahren bei den Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate PD Systems GmbH, Nanogate Neunkirchen GmbH, Nanogate Kierspe GmbH und Nanogate NRW GmbH. Die Eigenverwaltung wurde antragsgemäß angeordnet. Der Geschäftsbetrieb selbst läuft unverändert und unvermindert weiter. Der Vorstand der Nanogate SE strebt weiterhin eine Sanierung des Konzerns an. Dabei sollen möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben. Aktuell erarbeitet das Management gemeinsam mit den erfahrenen Sanierungsexperten Matthias Bayer und Franz Abel (beide Kanzlei Abel und Kollegen und zugleich Generalbevollmächtigte der Nanogate SE) die Restrukturierungsmaßnahmen sowie den Insolvenzplan. Das Gericht bestätigte den bisherigen vorläufigen Sachwalter Justizrat Günter Staab in seinem Amt. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können Gläubiger nunmehr ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Die Fertigstellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 und die Finalisierung der Abschlussprüfung sind erst nach Vorliegen des Insolvenzplans möglich. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens endete zudem ein Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. August 2020; ein neues Rumpfgeschäftsjahr begann am 1. September 2020. Kontakt Christian Dose/Volker Siegert | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE | Zum Schacht 3 | 66287 Quierschied-Göttelborn
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 04.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | ir@nanogate.com |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1127645 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Sanierung in Eigenverwaltung angestrebt
- Betrieb läuft an allen Standorten weiter
- Oberstes...
- Sanierung in Eigenverwaltung angestrebt
- Betrieb läuft an allen Standorten weiter
- Oberstes Ziel: dauerhafte Sicherung möglichst vieler Arbeitsplätze bei zukunftsfähiger Ausrichtung des Konzerns
- Sanierungsexperten Matthias Bayer und Rechtsanwalt Franz J. Abel zu Generalbevollmächtigten bestellt
- Rechtsanwalt Gunther Staab als (vorläufiger) Sachwalter eingesetzt
Göttelborn, 23. Juni 2020. Der Vorstand der Nanogate SE, einem weltweit führenden Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, sowie die Geschäftsführungen der Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate PD Systems GmbH, Nanogate Neunkirchen GmbH, Nanogate Kierspe GmbH und Nanogate NRW GmbH haben jeweils beim Amtsgericht Saarbrücken ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung (nach §270 b lnsO) beantragt. Die übrigen deutschen Standorte in Schwäbisch Gmünd und in Böblingen sowie die internationalen Tochtergesellschaften in der Slowakei, den Niederlanden und in den USA sind davon nicht betroffen.
Das Management wird jetzt gemeinsam mit dem Sanierungsexperten Matthias Bayer und Rechtsanwalt Franz Abel (beide Kanzlei Abel und Kollegen) die Restrukturierungsmaßnahmen erarbeiten. Beide verfügen über erhebliche Erfahrung insbesondere im Rahmen von Schutzschirmverfahren. Hierbei werden die Mitarbeiter, Betriebsräte, Banken, Kunden und alle Gläubiger umfassend einbezogen. In der Eigenverwaltung bleiben der Vorstand bzw. die Geschäftsführungen voll handlungsfähig. Ihnen zur Seite steht Rechtsanwalt Günther Staab (Kanzlei Staab und Kollegen), der vom Amtsgericht Saarbrücken gruppenweit als (vorläufiger) Sachwalter bestellt wurde.
„Das gewählte Verfahren ermöglicht es Nanogate, im Rahmen der Eigenverwaltung innerhalb der nächsten drei Monate einen tragfähigen Plan für den Erhalt und die Restrukturierung der betroffenen Standorte zu erarbeiten und umzusetzen. Ziel ist es, möglichst viele der konzernweit fast 1.800 Arbeitsplätze zu erhalten sowie das Unternehmen insgesamt langfristig profitabel auszurichten. Das Geschäftsmodell ist im Wesentlichen nachhaltig und umfasst unterschiedliche Zielmärkte“, so der Generalbevollmächtigte Matthias Bayer. „Allerdings ist es angesichts des erheblichen Automotive-Anteils kurzfristig anfällig für konjunkturelle Auswirkungen, vor allem durch Corona“, ergänzt Franz Abel als weiterer Generalbevollmächtigter.
„Für das Instrument des Schutzschirmverfahrens in Eigenverwaltung hat sich Nanogate entschieden, weil damit die Voraussetzungen für eine zügige und nachhaltige Restrukturierung des Geschäfts in einem schwierigen Marktumfeld geschaffen werden können. Der Betrieb wird in vollem Umfang fortgeführt und wir setzen uns dafür ein, dass Kunden und Geschäftspartner weiterhin die gewohnte Liefertreue und hohe Qualität der Produkte erfahren. Nanogate ist für die Anforderungen unserer Zielmärkte gut positioniert und hat namhafte Kunden in zukunftsträchtigen Geschäftszweigen“, so der Vorstandsvorsitzende Martin Hendricks.
Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sind zunächst über das lnsolvenzgeld bis Ende August 2020 gesichert.
Die Zulassung zum Schutzschirmverfahren ist nur dann möglich, wenn ein Unternehmen von der Insolvenz bedroht, aber noch nicht zahlungsunfähig ist und das Unternehmen saniert werden kann.
NANOGATE SE / Schlagwort(e): InsolvenzNanogate SE beantragt Schutzschirmverfahren22.06.2020 / 14:00...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): InsolvenzNanogate SE beantragt Schutzschirmverfahren22.06.2020 / 14:00 CET/CESTVeröffentlichung
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Insolvenz Nanogate SE beantragt Schutzschirmverfahren
Göttelborn, 22. Juni 2020. Die Verhandlungen der Nanogate SE mit ihren konzernfinanzierenden Banken über das Finanzierungskonzept zur Kompensation des Corona-Pandemie-bedingten Liquiditätsbedarfs sind gescheitert.Die Nanogate SE wird deshalb umgehend aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) beim zuständigen Amtsgericht beantragen mit dem Ziel, das Unternehmen im Zuge der laufenden Restrukturierung zu sanieren. Das verhandelte Finanzierungskonzept umfasste im Wesentlichen eine deutliche zeitliche Verschiebung von Tilgungszahlungen für bestehende Bankdarlehen. Durch die nicht erreichte Einigung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine Durchfinanzierung der Gruppe und die Sicherung des Fortbestands ("Going Concern") nicht gegeben. Die ohne die Verschiebung zu leistenden Tilgungszahlungen und die entstehenden außerordentlichen Kündigungsrechte aus Kredit- und Schuldscheindarlehensverträgen führen zu einer drohenden Zahlungsunfähigkeit. Das Schutzschirmverfahren soll sich auf die Muttergesellschaft Nanogate SE sowie die Tochtergesellschaften Nanogate Management Services GmbH, Nanogate Kierspe GmbH, Nanogate NRW GmbH, Nanogate PD Systems GmbH und Nanogate Neunkirchen GmbH beziehen. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose/Volker Siegert | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 22.06.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1075283 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Göttelborn, 5. Juni 2020. Der Aufsichtsrat der Nanogate SE hat heute beschlossen, Martin Hendricks, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Personalausschusses (HR Committee) der Gesellschaft, vorübergehend für die Dauer von einem Jahr als Vorstandsvorsitzenden (CEO) in den Vorstand der Gesellschaft zu entsenden. Martin Hendricks übernimmt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands, dem derzeit Götz Gollan (CFO) und Robert Wittmann (COO) angehören, am 8. Juni 2020.
Mit der Verstärkung des Vorstands durch Martin Hendricks, der über langjährige Erfahrungen als Top-Führungskraft in verschiedenen, internationalen Konzernen insbesondere im Bereich des Zuliefergeschäfts der Automobilindustrie (u.a. bei Tenneco Inc., Lake Forest, Illinois/USA und Federal Mogul Motorparts, Southfield, Michigan/USA) verfügt, soll der Restrukturierungsprozess des Konzerns im Rahmen von NXI-Plus zusätzlich forciert werden.
Klaus-Günter Vennemann, Aufsichtsratsvorsitzender der Nanogate SE: „Nanogate durchläuft einen umfassenden Transformationsprozess und steht zugleich in konstruktiven Verhandlungen zur Sicherung der Finanzierung. Daher freuen wir uns, dass uns Martin Hendricks als temporärer CEO unterstützt. Mit seiner Expertise als international erfahrener Automobilmanager wird er in den nächsten zwölf Monaten das bestehende Vorstandsteam um Götz Gollan und Robert Wittmann ergänzen. Gemeinsam werden sie die Neuausrichtung von Nanogate vorantreiben.“
NANOGATE SE / Schlagwort(e): PersonalieNanogate SE: Entsendung von Martin Hendricks als CEO in den...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): PersonalieNanogate SE: Entsendung von Martin Hendricks als CEO in den Vorstand05.06.2020
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie Nanogate SE: Entsendung von Martin Hendricks als CEO in den Vorstand
Göttelborn, 5. Juni 2020. Der Aufsichtsrat der Nanogate SE hat heute beschlossen, Martin Hendricks, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Personalausschusses (HR Committee) der Gesellschaft, vorübergehend für die Dauer von einem Jahr als Vorstandsvorsitzenden (CEO) in den Vorstand der Gesellschaft zu entsenden. Martin Hendricks übernimmt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands, dem derzeit Götz Gollan (CFO) und Robert Wittmann (COO) angehören, am 8. Juni 2020. Mit der Verstärkung des Vorstands durch Martin Hendricks, der über langjährige Erfahrungen als Top-Führungskraft in verschiedenen, internationalen Konzernen insbesondere im Bereich des Zuliefergeschäfts der Automobilindustrie (u.a. bei Tenneco Inc., Lake Forest, Illinois/USA und Federal Mogul Motorparts, Southfield, Michigan/USA) verfügt, soll der Restrukturierungsprozess des Konzerns im Rahmen von NXI-Plus zusätzlich forciert werden. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 05.06.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1063969 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): FinanzierungNanogate SE passt Restrukturierungskonzept an25.05.2020 /...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): FinanzierungNanogate SE passt Restrukturierungskonzept an25.05.2020 / 18:21
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Finanzierung Nanogate SE passt Restrukturierungskonzept an Göttelborn, 25. Mai 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat in Abstimmung mit den finanzierenden Kreditinstituten das Konzept zur Kompensation des Corona-Pandemie-bedingten Liquiditätsbedarfs angepasst. Anstelle einer nennenswerten weiteren Neuverschuldung durch KfW-Darlehen verhandelt das Unternehmen nun in erster Linie eine Tilgungsaussetzung für bestehende Bankdarlehen. Nach aktueller Analyse der Verschuldungssituation des Konzerns und eingehender Risikobewertung soll der Corona-Pandemie-bedingte Liquiditätsbedarf nunmehr im Wesentlichen durch eine deutliche zeitliche Verschiebung von Tilgungszahlungen für bestehende Bankverbindlichkeiten erreicht werden, während die Aufnahme von KfW-Mitteln als zusätzliche Kredite allenfalls noch eine untergeordnete Rolle spielen wird. Nanogate steht dazu mit den kreditgebenden Banken in enger Abstimmung mit dem Ziel einer zeitnahen Einigung. Diese ist für eine Durchfinanzierung der Gruppe und die Sicherung des Fortbestands ("Going Concern") erforderlich. Auf Basis einer entsprechenden Fortführungsprognose soll hiernach auch die Prüfung des Jahres- und des Konzernabschlusses jeweils für das Geschäftsjahr 2019 abgeschlossen werden mit dem Ziel einer Veröffentlichung der Abschlüsse bis Ende Juni 2020. Darüber hinaus befindet sich der Vorstand in konkreten Gesprächen und Verhandlungen im Hinblick auf die Veräußerung von Assets, insbesondere kleineren Tochterunternehmen mit nachgelagerter strategischer Bedeutung. Diese Maßnahmen sind Teil des im November 2019 bekanntgegebenen Konzernumbau-Konzepts mit dem Ziel einer Reduzierung der Nettoverschuldung. Der Vorstand beobachtet die Lage stetig und umfassend und wird, falls notwendig, weitere Maßnahmen ergreifen. Über die weitere Entwicklung wird Nanogate den Kapitalmarkt entsprechend den rechtlichen Anforderungen informieren. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 25.05.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1054887 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Finanzierung/BankenkonsortiumNanogate vereinbart Verlängerung der...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Finanzierung/BankenkonsortiumNanogate vereinbart Verlängerung der Covenant-Aussetzung15.04.2020
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Finanzierung/Bankenkonsortium Nanogate vereinbart Verlängerung der Covenant-Aussetzung Göttelborn, 15. April 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat heute mit den kreditgebenden Banken eine Verlängerung der Aussetzung der Kreditbedingung zu den Finanzkennzahlen (Covenants) des Konsortialkreditvertrages vom Mai 2018 zum Verschuldungsgrad zunächst bis zum 31. August 2020 vereinbart. Die aktuelle Kreditmarge bleibt in diesem Zeitraum unverändert. Die Einigung über die weitere Covenant-Aussetzung sieht bestimmte Maßnahmen als Auflagen vor, die den durch die Corona-Krise bedingten Liquiditätsbedarf kompensieren und die Liquiditätslage der Unternehmensgruppe insgesamt nachhaltig verbessern sollen. Hierbei werden die Konsortialbanken und Nanogate weiterhin konstruktiv, aktiv und lösungsorientiert zusammenarbeiten mit dem Ziel, die Kreditverträge längerfristig anzupassen. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 15.04.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1022517 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/FinanzierungNanogate erwartet erhebliche Belastungen aus...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/FinanzierungNanogate erwartet erhebliche Belastungen aus Coronavirus-Pandemie
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Finanzierung Nanogate erwartet erhebliche Belastungen aus Coronavirus-Pandemie und beantragt Finanzhilfen bei Staatsbank KfW Göttelborn, 19. März 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, rechnet mit erheblichen Belastungen für Umsatz, Ergebnis und Liquidität im Geschäftsjahr 2020 durch die Coronavirus-Pandemie. Um den Fortbestand des Konzerns zu sichern, beantragt Nanogate Finanzhilfen bei der Staatsbank KfW und plant erhebliche Kostensenkungen, unter anderem durch Kurzarbeit. Aktuell sind die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie für Umsatz, Ergebnis und Liquidität von Nanogate noch nicht konkret abzuschätzen. Gleichwohl geht der Vorstand davon aus, dass Umsatz und EBITDA im Geschäftsjahr 2020 deutlich unter den Werten von 2019 liegen werden (siehe Veröffentlichung der vorläufigen, noch untestierten Zahlen für 2019 am 17. März 2020) und sich die Liquiditätslage erheblich verschlechtern wird. Der erwartete Absatzeinbruch resultiert vor allem aus Produktionsstopps der Automobilhersteller sowie voraussichtlichen Absatzrückgängen bei nahezu allen Kunden und Produkten. Nanogate beantragt deshalb Finanzhilfen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), um den Fortbestand des Konzerns zu sichern. Zudem sollen Personal- und Sachkosten deutlich gesenkt werden, beispielsweise durch die Anmeldung von Kurzarbeit und einen geringeren Einsatz von Leiharbeitern. Auch temporäre Werksschließungen sind nicht ausgeschlossen. Der Vorstand beobachtet die Lage stetig und umfassend und wird, falls notwendig, weitere Maßnahmen ergreifen. Über die weitere Entwicklung wird Nanogate den Kapitalmarkt entsprechend den rechtlichen Anforderungen informieren. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 19.03.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1002011 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis17.03.2020 / 10:26 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis17.03.2020 / 10:26 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis Nanogate veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2019 - Konzernumsatz 2019 steigt auf mehr als 242 Mio. Euro - EBITDA liegt mit mehr als 8 Mio. Euro am unteren Ende der Ergebnisprognose - Konzernergebnis beträgt rund -14 Mio. Euro - Liquide Mittel bei mehr als 23 Mio. Euro - Eigenkapitalquote von rund 30 Prozent Göttelborn, 17. März 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat nach vorläufigen Zahlen mit einem EBITDA von mehr als 8 Mio. Euro ihre Ergebnisprognose am unteren Ende erfüllt, während das Umsatzziel mit mehr als 242 Mio. Euro annähernd erreicht wurde. Nach vorläufigen, noch untestierten Zahlen stieg der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 leicht auf mehr als 242 Mio. Euro (Vj. 239,2 Mio. Euro) und lag somit knapp unter der angepassten Prognose von 245 bis 250 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die nochmals schwächere Nachfrage unserer Kunden im Bereich Mobility zum Jahresende zurückzuführen. Das operative Ergebnis EBITDA beläuft sich auf mehr als 8 Mio. Euro (Vj. 24,2 Mio. Euro) und liegt am unteren Ende der im November 2019 gesenkten Prognose von 8 bis 11 Mio. Euro. Das EBITDA ist einerseits von den bereits veröffentlichten Einflussfaktoren (Projektanläufe, operative Schwächen, Marktentwicklung, Aufwendungen NXI) belastet, andererseits aber auch von Einmaleffekten im Rahmen von Jahresabschlussbuchungen, beispielsweise im Bereich der Vorrats- und Forderungsbewertung, in Höhe von rund 2 Mio. Euro. Das Konzernergebnis beträgt erwartungsgemäß rund -14 Mio. Euro (Vj. 1,4 Mio. Euro). Es beinhaltet einmalige Sonderabschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Marken) in Höhe von rund 4 Mio. Euro sowie einmalige Erträge im Finanzergebnis aus der Anpassung von Kaufpreisverbindlichkeiten in Höhe von mehr als 10 Mio. Euro. Die liquiden Mittel betrugen zum Bilanzstichtag mehr als 23 Mio. Euro (Vj. 38,2 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote liegt bei rund 30 Prozent (Vj. 33,2 Prozent). Mit den kreditgebenden Banken steht der Konzern unverändert in konstruktiven Gesprächen, um die bestehenden Finanzierungsvereinbarungen nachhaltig anzupassen. Angesichts der aktuell durch das COVID 19-Virus bestehenden Unsicherheiten und der damit erhöhten Risikolage wird Nanogate zunächst keine Prognose für 2020 veröffentlichen. Aktuell sind die Folgen der Pandemie für den Konzern noch nicht konkret abschätzbar. Götz Gollan, CFO der Nanogate SE: "Unter Berücksichtigung der Einmaleffekte liegen wir beim Jahresergebnis im Bereich unserer Erwartungen. Gleichwohl verlief das Gesamtjahr 2019 sehr enttäuschend. Angesichts der aktuellen Marktentwicklung, auch durch das COVID 19-Virus, und der deutlich erhöhten Risikolage forcieren wir unser Zukunftsprogramm NXI-Plus und die damit verbundenen Restrukturierungsmaßnahmen weiter. Neben der Steigerung der Liquidität stehen dabei operative Verbesserungen im Fokus. Hier haben wir in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erreicht, aber es liegt auch noch einiger Weg vor uns." Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 17.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 999169 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Konzernumsatz 2019 steigt auf mehr als 242 Mio. Euro
- EBITDA liegt mit mehr als 8 Mio. Euro am...
- Konzernumsatz 2019 steigt auf mehr als 242 Mio. Euro
- EBITDA liegt mit mehr als 8 Mio. Euro am unteren Ende der Ergebnisprognose
- Konzernergebnis beträgt rund -14 Mio. Euro
- Liquide Mittel bei mehr als 23 Mio. Euro
- Eigenkapitalquote von rund 30 Prozent
Nach vorläufigen, noch untestierten Zahlen stieg der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 leicht auf mehr als 242 Mio. Euro (Vj. 239,2 Mio. Euro) und lag somit knapp unter der angepassten Prognose von 245 bis 250 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die nochmals schwächere Nachfrage unserer Kunden im Bereich Mobility zum Jahresende zurückzuführen. Das operative Ergebnis EBITDA beläuft sich auf mehr als 8 Mio. Euro (Vj. 24,2 Mio. Euro) und liegt am unteren Ende der im November 2019 gesenkten Prognose von 8 bis 11 Mio. Euro. Das EBITDA ist einerseits von den bereits veröffentlichten Einflussfaktoren (Projektanläufe, operative Schwächen, Marktentwicklung, Aufwendungen NXI) belastet, andererseits aber auch von Einmaleffekten im Rahmen von Jahresabschlussbuchungen, beispielsweise im Bereich der Vorrats- und Forderungsbewertung, in Höhe von rund 2 Mio. Euro. Das Konzernergebnis beträgt erwartungsgemäß rund -14 Mio. Euro (Vj. 1,4 Mio. Euro). Es beinhaltet einmalige Sonderabschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Marken) in Höhe von rund 4 Mio. Euro sowie einmalige Erträge im Finanzergebnis aus der Anpassung von Kaufpreisverbindlichkeiten in Höhe von mehr als 10 Mio. Euro.
Die liquiden Mittel betrugen zum Bilanzstichtag mehr als 23 Mio. Euro (Vj. 38,2 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote liegt bei rund 30 Prozent (Vj. 33,2 Prozent). Mit den kreditgebenden Banken steht der Konzern unverändert in konstruktiven Gesprächen, um die bestehenden Finanzierungsvereinbarungen nachhaltig anzupassen. Angesichts der aktuell durch das COVID 19-Virus bestehenden Unsicherheiten und der damit erhöhten Risikolage wird Nanogate zunächst keine Prognose für 2020 veröffentlichen. Aktuell sind die Folgen der Pandemie für den Konzern noch nicht konkret abschätzbar.
Götz Gollan, CFO der Nanogate SE: „Unter Berücksichtigung der Einmaleffekte liegen wir beim Jahresergebnis im Bereich unserer Erwartungen. Gleichwohl verlief das Gesamtjahr 2019 sehr enttäuschend. Angesichts der aktuellen Marktentwicklung, auch durch das COVID 19-Virus, und der deutlich erhöhten Risikolage forcieren wir unser Zukunftsprogramm NXI-Plus und die damit verbundenen Restrukturierungsmaßnahmen weiter. Neben der Steigerung der Liquidität stehen dabei operative Verbesserungen im Fokus. Hier haben wir in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erreicht, aber es liegt auch noch einiger Weg vor uns.“
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Klaus-Günter Vennemann, bedauert das Ausscheiden von Ralf Zastrau: „Mit seinem strategischen Weitblick hat Ralf Zastrau ein Startup zu einem international agierenden Unternehmen aufgebaut und Nanogate als Innovationspartner internationaler Konzerne etabliert. Wir bedauern es außerordentlich, dass er aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegt. Wir danken ihm für seine Bereitschaft, als Berater die Neuausrichtung von Nanogate weiter zu begleiten, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie11.02.2020 / 18:16 Für den Inhalt der Mitteilung...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie11.02.2020 / 18:16 Für den Inhalt der Mitteilung ist
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie Nanogate SE: CEO Ralf Zastrau legt Amt nieder Göttelborn, 11. Februar 2020. Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate SE, legt mit Wirkung zum 31. März 2020 aus persönlichen Gründen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat sein Amt nieder. Zastrau hatte Nanogate, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, im Jahr 1999 mitgegründet und seitdem geleitet. Seit dem Börsengang 2006 fungierte er als CEO. Ein Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat nicht bestellt. Den Vorstand bilden künftig Götz Gollan (CFO) und Robert Wittmann (COO). Ralf Zastrau wird künftig als Berater des Vorstands die Neuausrichtung des Konzerns im Rahmen des laufenden Zukunftsprogramms begleiten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Klaus-Günter Vennemann, bedauert das Ausscheiden von Ralf Zastrau: "Mit seinem strategischen Weitblick hat Ralf Zastrau ein Startup zu einem international agierenden Unternehmen aufgebaut und Nanogate als Innovationspartner internationaler Konzerne etabliert. Wir bedauern es außerordentlich, dass er aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegt. Wir danken ihm für seine Bereitschaft, als Berater die Neuausrichtung von Nanogate weiter zu begleiten, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit." Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 11.02.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 973269 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
NANOGATE SE / Schlagwort(e): PersonalieNanogate SE: CEO Ralf Zastrau legt Amt nieder11.02.2020 /...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): PersonalieNanogate SE: CEO Ralf Zastrau legt Amt nieder11.02.2020 / 18:05
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie Nanogate SE: CEO Ralf Zastrau legt Amt nieder Göttelborn, 11. Februar 2020. Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate SE, legt mit Wirkung zum 31. März 2020 aus persönlichen Gründen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat sein Amt nieder. Zastrau hatte Nanogate, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, im Jahr 1999 mitgegründet und seitdem geleitet. Seit dem Börsengang 2006 fungierte er als CEO. Ein Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat nicht bestellt. Den Vorstand bilden künftig Götz Gollan (CFO) und Robert Wittmann (COO). Ralf Zastrau wird künftig als Berater des Vorstands die Neuausrichtung des Konzerns im Rahmen des laufenden Zukunftsprogramms begleiten. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 11.02.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 973243 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. Euro erwartet
- Produktion eines neuartigen...
- Kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. Euro erwartet
- Produktion eines neuartigen Front-Panels für deutschen Premiumfahrzeughersteller
- Erste nennenswerte Lieferungen ab 2022
- Auftrag bestätigt Technologieführerschaft
Ralf Zastrau, CEO Nanogate SE: „Dieser Millionen-Auftrag bestätigt unsere Technologieführerschaft. Nanogate liefert Komponenten für das Fahrzeug-Gesicht einer neuen E-Auto-Generation eines deutschen Premiumherstellers. Aufgrund unserer in den vergangenen Jahren aufgebauten System- und Technologiekompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat sich Nanogate durchgesetzt. Diese Entwicklung dürfte innovative Design- und Technologietrends für die gesamte Branche verstärken und uns weitere Marktchancen eröffnen. Überdies erwarten wir, dass zukünftig auch eine erweiterte elektronische Funktionalität in das neue Front-Panel integriert wird. Mit unserer Kompetenz sind wir hierfür exzellent vorbereitet und werden den Innovationsprozess unseres Kunden vorantreiben.“
Bei dem neuen Auftrag wurde Nanogate direkt vom OEM beauftragt und ist auf allen Ebenen der Wertschöpfung eingebunden, angefangen bei Design und Engineering bis hin zur Herstellung der finalen Komponente. Damit profitiert der Konzern von seinem Kurs, Knowhow und Technologiekompetenz kontinuierlich auszuweiten. Die Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus. Im Mittelpunkt stehen das Engineering der Komponente, das Knowhow bei transparenten, glasartigen Oberflächen, die anspruchsvolle Kunststoff-Formgebung in optischer Qualität, vorhandene Metallisierungs- und dekorative Oberflächenkompetenzen sowie die mögliche Integration elektronischer Funktionalitäten bei künftigen Projekten.
Nanogate wird das Projekt an den Standorten Bad Salzuflen und Lüdenscheid umsetzen. An den noch nötigen Anpassungsinvestitionen beteiligt sich der Kunde in erheblichem Maße. Der Produktionsstart mit der Auslieferung nennenswerter Stückzahlen ist für das Jahr 2022 geplant.
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge30.01.2020 / 13:05 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge30.01.2020 / 13:05 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge Nanogate erhält Millionen-Auftrag für innovatives Fahrzeug-Design - Kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. Euro erwartet Göttelborn, 30. Januar 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat einen der bedeutendsten Aufträge ihrer Firmengeschichte erhalten: Der Konzern liefert künftig Komponenten in höchster optischer Qualität für das Front-Design von E-Fahrzeugen eines deutschen Premiumherstellers. Das Umsatzvolumen soll kumuliert bei mehr als 100 Mio. Euro liegen und stärkt die Auftragsbasis des Konzerns im strategischen Wachstumsfeld New Mobility. Das neuartige Front-Panel wird den herkömmlichen Kühlergrill ersetzen und so das Design des Fahrzeugs entscheidend beeinflussen. Ralf Zastrau, CEO Nanogate SE: "Dieser Millionen-Auftrag bestätigt unsere Technologieführerschaft. Nanogate liefert Komponenten für das Fahrzeug-Gesicht einer neuen E-Auto-Generation eines deutschen Premiumherstellers. Aufgrund unserer in den vergangenen Jahren aufgebauten System- und Technologiekompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat sich Nanogate durchgesetzt. Diese Entwicklung dürfte innovative Design- und Technologietrends für die gesamte Branche verstärken und uns weitere Marktchancen eröffnen. Überdies erwarten wir, dass zukünftig auch eine erweiterte elektronische Funktionalität in das neue Front-Panel integriert wird. Mit unserer Kompetenz sind wir hierfür exzellent vorbereitet und werden den Innovationsprozess unseres Kunden vorantreiben." Bei dem neuen Auftrag wurde Nanogate direkt vom OEM beauftragt und ist auf allen Ebenen der Wertschöpfung eingebunden, angefangen bei Design und Engineering bis hin zur Herstellung der finalen Komponente. Damit profitiert der Konzern von seinem Kurs, Knowhow und Technologiekompetenz kontinuierlich auszuweiten. Die Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus. Im Mittelpunkt stehen das Engineering der Komponente, das Knowhow bei transparenten, glasartigen Oberflächen, die anspruchsvolle Kunststoff-Formgebung in optischer Qualität, vorhandene Metallisierungs- und dekorative Oberflächenkompetenzen sowie die mögliche Integration elektronischer Funktionalitäten bei künftigen Projekten. Nanogate wird das Projekt an den Standorten Bad Salzuflen und Lüdenscheid umsetzen. An den noch nötigen Anpassungsinvestitionen beteiligt sich der Kunde in erheblichem Maße. Der Produktionsstart mit der Auslieferung nennenswerter Stückzahlen ist für das Jahr 2022 geplant. Kontakt Christian Dose | WMP Finanzkommunikation GmbH Nanogate SE Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 30.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 964229 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Produktion für mehr als 40 neue Bauteile am Standort in Ohio gestartet
- Aufbau der...
- Produktion für mehr als 40 neue Bauteile am Standort in Ohio gestartet
- Aufbau der Technologieplattform N-Glaze in den USA abgeschlossen
Die Aufträge in die USA umfassen die Fertigung und Beschichtungen von Kunststoffbauteilen in höchster optischer Qualität, die im Innenraum verschiedener Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Die verwendete N-Glaze-Technologie, welche eine sogenannte Piano-Black-Optik ermöglicht, wurde in diesem Rahmen in den USA eingeführt. Die Projekte werden nach der herausfordernden Anlaufphase 2019 jetzt in vollem Produktionsumfang umgesetzt.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Der Aufbau von Kompetenzen zur hochwertigen Oberflächenveredelung ist ein wichtiges Element, um die Marktposition von Nanogate in den USA auszuweiten. Hochwertige Kunststoffkomponenten in optischer Qualität sind bei neuen Fahrzeugen fest etabliert. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Trend zum autonomen Fahren wird sich die Nachfrage weiter erhöhen. Als Innovationspartner internationaler Konzerne wird Nanogate die Einführung neuer Komponenten auf allen Ebenen der Wertschöpfung vorantreiben. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration von weiteren Funktionen in Kunststoffe: Intelligente Oberflächen in höchster optischer Qualität werden mittel- und langfristig das beherrschende Thema für das Design und die Bedienung von Produkten jedweder Art.“
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung23.01.2020 / 11:01 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung23.01.2020 / 11:01 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Nanogate: Erfolgreiche Serienanläufe in den USA - Produktion für mehr als 40 neue Bauteile am Standort in Ohio gestartet Göttelborn, 23. Januar 2020. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat in den vergangenen Monaten an ihrem US-Standort Mansfield (Ohio) erfolgreich die Serienproduktion von sieben Aufträgen mit mehr als 40 neuen Komponenten, unter anderem für fünf Neukunden, gestartet. Damit wurde zugleich der Aufbau der Technologieplattform N-Glaze erreicht, die von Nanogate in Europa bereits erfolgreich mit zahlreichen Aufträgen eingeführt wurde. Die Aufträge in die USA umfassen die Fertigung und Beschichtungen von Kunststoffbauteilen in höchster optischer Qualität, die im Innenraum verschiedener Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Die verwendete N-Glaze-Technologie, welche eine sogenannte Piano-Black-Optik ermöglicht, wurde in diesem Rahmen in den USA eingeführt. Die Projekte werden nach der herausfordernden Anlaufphase 2019 jetzt in vollem Produktionsumfang umgesetzt. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Der Aufbau von Kompetenzen zur hochwertigen Oberflächenveredelung ist ein wichtiges Element, um die Marktposition von Nanogate in den USA auszuweiten. Hochwertige Kunststoffkomponenten in optischer Qualität sind bei neuen Fahrzeugen fest etabliert. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Trend zum autonomen Fahren wird sich die Nachfrage weiter erhöhen. Als Innovationspartner internationaler Konzerne wird Nanogate die Einführung neuer Komponenten auf allen Ebenen der Wertschöpfung vorantreiben. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration von weiteren Funktionen in Kunststoffe: Intelligente Oberflächen in höchster optischer Qualität werden mittel- und langfristig das beherrschende Thema für das Design und die Bedienung von Produkten jedweder Art." Kontakt
Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. 23.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 959479 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie03.01.2020 / 10:43 Für den Inhalt der Mitteilung...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie03.01.2020 / 10:43 Für den Inhalt der Mitteilung ist
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Personalie Göttelborn, 3. Januar 2020 - Michael Jung (54) ist zum 31. Dezember 2019 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der Nanogate SE ausgeschieden. Er war seit dem Jahr 2001 für Nanogate, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Oberflächen und Komponenten, tätig und seit dem Börsengang im Jahr 2006 als COO Mitglied des Vorstands. Er wird Nanogate künftig als Technical Advisor zur Verfügung stehen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Klaus-Günter Vennemann, würdigte die Leistungen von Michael Jung: "Wir danken Michael Jung für sein langjähriges erfolgreiches Engagement von der Gründungsphase der Gesellschaft über den Börsengang bis hin zur internationalen Expansion und freuen uns, dass er als Technical Advisor das Unternehmen weiterhin begleiten wird. Der Aufsichtsrat wünscht Michael Jung für die Zukunft privat und beruflich alles Gute." Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 03.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 946239 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Göttelborn, 3. Januar 2020 – Michael Jung (54) ist zum 31. Dezember 2019 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der Nanogate SE ausgeschieden. Er war seit dem Jahr 2001 für Nanogate, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Oberflächen und Komponenten, tätig und seit dem Börsengang im Jahr 2006 als COO Mitglied des Vorstands. Er wird Nanogate künftig als Technical Advisor zur Verfügung stehen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Klaus-Günter Vennemann, würdigte die Leistungen von Michael Jung: „Wir danken Michael Jung für sein langjähriges erfolgreiches Engagement von der Gründungsphase der Gesellschaft über den Börsengang bis hin zur internationalen Expansion und freuen uns, dass er als Technical Advisor das Unternehmen weiterhin begleiten wird. Der Aufsichtsrat wünscht Michael Jung für die Zukunft privat und beruflich alles Gute.“
NANOGATE SE / Schlagwort(e): FinanzierungNANOGATE SE vereinbart Covenant-Aussetzung23.12.2019 /...
NANOGATE SE / Schlagwort(e): FinanzierungNANOGATE SE vereinbart Covenant-Aussetzung23.12.2019 / 13:47
NANOGATE SE / Schlagwort(e): Finanzierung Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat in konstruktiven Gesprächen mit den kreditgebenden Banken eine Aussetzung der Kreditbedingung zu den Finanzkennzahlen (Covenants) des Konsortialkreditvertrages vom Mai 2018 zum Verschuldungsgrad für den Stichtag 31.12.2019 vereinbart. Im Rahmen der Einigung steigt der Zinsaufwand moderat. Weitere Gespräche werden im ersten Quartal 2020 stattfinden, um die Verträge dann, soweit erforderlich, längerfristig anzupassen. Mit der nun erreichten Vereinbarung stehen die vorhandenen Kreditlinien weiterhin in unverändertem Umfang zur Verfügung. Meldende Person: Götz Gollan, CFO Nanogate SE Kontakt
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim 'Reinventing the Possible' erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the 'Shares') may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of 'U.S. persons' (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act')). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 23.12.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 942371 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Der Kunststoff-Spezialist HTP High Tech Plastics GmbH hat mit einer strategischen Neu-ausrichtung...
Der Kunststoff-Spezialist HTP High Tech Plastics GmbH hat mit einer strategischen Neu-ausrichtung die Trendwende erreicht und aktuell zwei neue Aufträge gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Marktposition im Bereich Mobility.
Fohnsdorf, 11. Dezember 2019 – Im Rahmen eines neuen Projekts fertigt das Unternehmen mit Sitz in Fohnsdorf in der Steiermark hochwertige Kunststoffkomponenten für eine deutsche Premium-Marke. Sie kommen bei Headup-Displays in der Windschutzscheibe eines Mittel-klasse-Fahrzeugs zum Einsatz. HTP deckt bei diesem Auftrag weite Teile der Wertschöp-fungskette ab, beispielsweise die Produktion der Komponente und die anschließende Verede-lung mit einer Antireflex-Beschichtung. Das Projekt umfasst ein Umsatzvolumen im mittleren einstelligen Millionenbereich. Die Serienproduktion wird voraussichtlich Mitte 2021 starten.
Darüber hinaus wird HTP bereits Mitte 2020 hochwertige Kunststoffbauteile für das Belüf-tungssystem eines europäischen Kurz- und Mittelstreckenjets liefern. Das kumulierte Auf-tragsvolumen für den mehrjährigen Auftrag liegt im hohen sechsstelligen Euro-Bereich.
Ronald Prettner, Geschäftsführer der HTP High Tech Plastics GmbH: „In den vergangenen knapp zwei Jahren haben wir das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet und mit nach-haltigen Einschnitten die Effizienz deutlich erhöht. Nicht zuletzt dank der technologischen Unterstützung unseres Gesellschafters Nanogate aus Deutschland hat HTP jetzt die Trend-wende erreicht.“
- Verspäteter Produktionsstart und höhere Anlaufkosten
- Neue Designoptionen für metallisierte...
- Verspäteter Produktionsstart und höhere Anlaufkosten
- Neue Designoptionen für metallisierte Oberflächen
- Erweiterung des Kompetenzportfolios
Göttelborn, 4. Dezember 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat mit deutlicher Verspätung die Serienproduktion für einen Millionenauftrag im Bereich Haushaltsgeräte begonnen. Bei der Fertigung von Komponenten für einen international führenden Hersteller von Premium-Kaffeemaschinen, die jetzt sukzessive ausgeweitet wird, kommt die von Nanogate entwickelte und umweltfreundliche Metallisierungstechnologie zum Einsatz. Das kumulierte Auftragsvolumen liegt ungeachtet der Verzögerungen bei mehr als 10 Mio. Euro.
Nanogate ist sowohl für die Fertigung der Kunststoffkomponente als auch für die anschließende metallisierte Veredelung (Artificial Metals) verantwortlich und deckt somit wesentliche Teile der Wertschöpfungskette ab. Die Nanogate-eigene Technologieplattform ermöglicht verschiedene Designoptionen (beispielsweise Hochglanz oder Matt). Darüber hinaus hat der Konzern die Technologieplattform um unterschiedliche Farben und zusätzliche Gestaltungsoptionen erweitert. Langfristig können überdies weitere Funktionen bis hin zur Sensorik integriert werden. Die Serienfertigung verzögerte sich aufgrund der höher als erwarteten Komplexität sowie der notwendigen Weiterentwicklung der internen Prozesse.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Die jetzt angelaufene Serienproduktion stellt einen Meilenstein für die Vermarktung unserer Chromersatztechnologie und der Plattform N-Metals zu Metallisierung von Kunststoffen dar. Gleichwohl mussten wir ähnlich wie bei anderen Projekten feststellen, dass die Anlaufphase aufwändiger und zunächst ergebnisschwächer ausgefallen ist als erwartet. Nanogate wird daher in den nächsten Monaten die internen Prozesse und Konzernstrukturen neu ausrichten sowie die Effizienz verbessern. Die neuen Aufträge und der beschlossene Konzernumbau stützen unser strategisches Ziel von 15 Prozent EBITDA-Marge.“
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung04.12.2019 / 10:41 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung04.12.2019 / 10:41 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Nanogate: Serienproduktion für Komponenten für einen renommierten Haushaltsgerätehersteller gestartet - Verspäteter Produktionsstart und höhere Anlaufkosten - Neue Designoptionen für metallisierte Oberflächen - Erweiterung des Kompetenzportfolios Göttelborn, 4. Dezember 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat mit deutlicher Verspätung die Serienproduktion für einen Millionenauftrag im Bereich Haushaltsgeräte begonnen. Bei der Fertigung von Komponenten für einen international führenden Hersteller von Premium-Kaffeemaschinen, die jetzt sukzessive ausgeweitet wird, kommt die von Nanogate entwickelte und umweltfreundliche Metallisierungstechnologie zum Einsatz. Das kumulierte Auftragsvolumen liegt ungeachtet der Verzögerungen bei mehr als 10 Mio. Euro. Nanogate ist sowohl für die Fertigung der Kunststoffkomponente als auch für die anschließende metallisierte Veredelung (Artificial Metals) verantwortlich und deckt somit wesentliche Teile der Wertschöpfungskette ab. Die Nanogate-eigene Technologieplattform ermöglicht verschiedene Designoptionen (beispielsweise Hochglanz oder Matt). Darüber hinaus hat der Konzern die Technologieplattform um unterschiedliche Farben und zusätzliche Gestaltungsoptionen erweitert. Langfristig können überdies weitere Funktionen bis hin zur Sensorik integriert werden. Die Serienfertigung verzögerte sich aufgrund der höher als erwarteten Komplexität sowie der notwendigen Weiterentwicklung der internen Prozesse. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Die jetzt angelaufene Serienproduktion stellt einen Meilenstein für die Vermarktung unserer Chromersatztechnologie und der Plattform N-Metals zu Metallisierung von Kunststoffen dar. Gleichwohl mussten wir ähnlich wie bei anderen Projekten feststellen, dass die Anlaufphase aufwändiger und zunächst ergebnisschwächer ausgefallen ist als erwartet. Nanogate wird daher in den nächsten Monaten die internen Prozesse und Konzernstrukturen neu ausrichten sowie die Effizienz verbessern. Die neuen Aufträge und der beschlossene Konzernumbau stützen unser strategisches Ziel von 15 Prozent EBITDA-Marge." Kontakt
Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 04.12.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 927893 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Effizientere Strukturen und Transformation des Konzerns in zwei Sparten
- Fokus auf margenstarke...
- Effizientere Strukturen und Transformation des Konzerns in zwei Sparten
- Fokus auf margenstarke Aktivitäten und finanzielle Stabilität
- EBITDA-Prognose für 2019 gesenkt, Umsatzprognose bestätigt
- Robert Wittmann als neues Vorstandsmitglied bestellt
- Verhandlungen über neue Aufträge
Göttelborn, 21. November 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, führt eine neue Konzernstruktur ein und senkt die Ergebnisprognose für 2019. Daher wird für 2019 die Dividende entfallen. Überdies steht Nanogate in konstruktiven Gesprächen mit den finanzierenden Banken zur Anpassung der Kreditbedingungen. Die neue Konzernstruktur umfasst die Sparten Mobility und Industries. Durch effizientere Abläufe, den Fokus auf margenstarke Aufträge sowie weitere Maßnahmen sollen die Finanzkraft gestärkt, Bankverbindlichkeiten deutlich reduziert und die Rückkehr zur Profitabilität erreicht werden. In diesem Zusammenhang wurde Robert Wittmann mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 als neues Vorstandsmitglied für das operative Geschäft bestellt.
Für 2019 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Umsatz in der Höhe zwischen 245 bis 250 Mio. Euro. Zugleich senkt der Konzern jedoch seine Ergebnisprognose und erwartet für 2019 nunmehr ein operatives Ergebnis (EBITDA) in der Höhe zwischen 8 bis 11 Mio. Euro (bislang: 14 bis 17 Mio. Euro). Der Großteil der Ergebnisabweichung resultiert aus der Anlaufphase neuer Projekte mit temporär deutlich höheren Ausschussraten sowie den gestiegenen Kosten für die Transformation des Konzerns und die Umsetzung des laufenden Zukunftsprogramms. Vor diesem Hintergrund sowie möglicher nicht cash-wirksamer Belastungen im Übergangsjahr 2019 wird nunmehr ein negatives Konzernergebnis im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (bislang: negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich) erwartet. Daher geht der Vorstand aktuell nicht davon aus, dass für 2019 eine Dividende gezahlt wird. Angesichts dieser Entwicklung und eines möglichen Verstoßes gegen vereinbarte Kreditklauseln (Covenants) steht Nanogate in konstruktiven Verhandlungen mit den finanzierenden Banken, um die Kreditbedingungen an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Eine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 soll im ersten Quartal 2020 veröffentlicht werden. Das bisherige Ziel von 500 Mio. Euro Umsatz bei einer EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent wird strategisch weiterhin verfolgt, ist nach jetzigem Stand anders als geplant aber für das Jahr 2025 nicht mehr zu erreichen.
Im Rahmen von NXI-Plus, der zweiten Phase des laufenden Zukunftsprogramms, wird der Konzern neu strukturiert und der Grundsatz Marge vor Umsatz angewandt. Mit der Einführung der neuen Struktur mit den zwei Sparten (Business Units) Mobility und Industries sowie einer entsprechenden Neuzuordnung von Vorstandsressorts möchte der Konzern schlanker, agiler und effizienter werden. Die Marktbearbeitung wird zielgerichtet auf die beiden Sparten ausgerichtet.
Mit einem verbesserten Projektmanagement sowie standardisierten Prozessen sollen Kosten und Komplexität in der Fertigung sowie ungeplante Mehraufwendungen beim Anlauf neuer Aufträge vermieden werden. Zudem werden Investitionen reduziert und neu priorisiert, was mit dem Abschluss der bisherigen Innovationsoffensive einhergeht. Nicht zuletzt ist durch bevorstehende Projektanläufe und weitere Maßnahmen ein wesentlicher Abbau von Working Capital in den kommenden Monaten fest eingeplant. Um die finanzielle Stabilität weiter zu erhöhen, werden überdies weitergehende Maßnahmen geprüft, welche auch die Aufgabe oder Veräußerung von Assets beinhalten können. Ein nennenswerter Stellenabbau ist angesichts der hohen Auslastung und der vorhandenen Auftragsbasis hingegen nicht geplant.
Parallel prüft der Konzern im Rahmen von NXI-Plus verstärkt die bestehenden Auftrags-, Margen- und Standortstrukturen. Damit konzentriert sich Nanogate auf Aufträge im Premiumsegment mit hoher Wertschöpfung. Insbesondere in den operativen Bereichen bestehen erhebliche Potenziale zur Steigerung der Profitabilität.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Nanogate steht trotz guter Markt- und Kundenpositionierung vor signifikanten operativen Herausforderungen, denen wir uns im Rahmen des NXI-Plus-Programms mit einer Vielzahl von Maßnahmen konsequent stellen. Die aktuellen Produktionsanläufe, die Auftragsbasis von mehr als 600 Mio. Euro und unsere gegenwärtigen Verhandlungen über neue Aufträge bestätigen unsere technologische und strategische Ausrichtung. Seit Jahresbeginn haben wir im Rahmen unseres Zukunftsprogramms erhebliches Ergebnispotenzial in Millionenhöhe identifiziert. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, und das hat deutlichen Vorrang vor weiterer Expansion. Zugleich möchten wir Bankverbindlichkeiten und Working Capital reduzieren sowie den Free Cashflow erhöhen. Die angestoßenen Maßnahmen werden sich bereits im Jahr 2020 positiv auf das operative Ergebnis auswirken.“
Im Rahmen von NXI-Plus hat der Aufsichtsrat der Nanogate SE mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 Herrn Robert Wittmann (53) für eine Amtszeit bis zum 31. Dezember 2022 zum Mitglied des Vorstandes und neuen COO der Gesellschaft bestellt. Herr Wittmann verfügt über langjährige Erfahrung mit vergleichbaren strukturellen und operativen Aufgabenstellungen in internationalen Konzernen sowie über ausgewiesene Kompetenzen im Mobility-Bereich. In seiner bisherigen Karriere verantwortete er erfolgreich internationale Business Units beim Automotive Safety-Weltmarktführer Autoliv, die Transformation der Fritzmeier Gruppe wie auch das Wachstum der Bode Gruppe (Tochter der Schaltbau AG) als Verantwortlicher für das Automotive Segment und Sprecher der Geschäftsführung. Mit dem aktuellen COO Michael Jung laufen Gespräche über seine künftige Rolle im Konzern. Den Vorstand komplettieren unverändert Ralf Zastrau (CEO) und Götz Gollan (CFO).
Klaus-Günter Vennemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nanogate SE: „Mit Robert Wittmann hat Nanogate einen renommierten und erfahrenen Manager als neuen COO gewonnen. Mit seinem langjährigen internationalen Know-how wird er wichtige Impulse für das operative Geschäft, für eine höhere Effizienz des Konzerns und im Mobility-Bereich setzen.“
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Dividende21.11.2019 / 14:03 Für den Inhalt...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Dividende21.11.2019 / 14:03 Für den Inhalt der
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Dividende Nanogate beschließt Konzernumbau und Prognoseanpassung - Effizientere Strukturen und Transformation des Konzerns in zwei Sparten - Fokus auf margenstarke Aktivitäten und finanzielle Stabilität - EBITDA-Prognose für 2019 gesenkt, Umsatzprognose bestätigt - Robert Wittmann als neues Vorstandsmitglied bestellt - Verhandlungen über neue Aufträge Göttelborn, 21. November 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, führt eine neue Konzernstruktur ein und senkt die Ergebnisprognose für 2019. Daher wird für 2019 die Dividende entfallen. Überdies steht Nanogate in konstruktiven Gesprächen mit den finanzierenden Banken zur Anpassung der Kreditbedingungen. Die neue Konzernstruktur umfasst die Sparten Mobility und Industries. Durch effizientere Abläufe, den Fokus auf margenstarke Aufträge sowie weitere Maßnahmen sollen die Finanzkraft gestärkt, Bankverbindlichkeiten deutlich reduziert und die Rückkehr zur Profitabilität erreicht werden. In diesem Zusammenhang wurde Robert Wittmann mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 als neues Vorstandsmitglied für das operative Geschäft bestellt. Für 2019 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Umsatz in der Höhe zwischen 245 bis 250 Mio. Euro. Zugleich senkt der Konzern jedoch seine Ergebnisprognose und erwartet für 2019 nunmehr ein operatives Ergebnis (EBITDA) in der Höhe zwischen 8 bis 11 Mio. Euro (bislang: 14 bis 17 Mio. Euro). Der Großteil der Ergebnisabweichung resultiert aus der Anlaufphase neuer Projekte mit temporär deutlich höheren Ausschussraten sowie den gestiegenen Kosten für die Transformation des Konzerns und die Umsetzung des laufenden Zukunftsprogramms. Vor diesem Hintergrund sowie möglicher nicht cash-wirksamer Belastungen im Übergangsjahr 2019 wird nunmehr ein negatives Konzernergebnis im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (bislang: negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich) erwartet. Daher geht der Vorstand aktuell nicht davon aus, dass für 2019 eine Dividende gezahlt wird. Angesichts dieser Entwicklung und eines möglichen Verstoßes gegen vereinbarte Kreditklauseln (Covenants) steht Nanogate in konstruktiven Verhandlungen mit den finanzierenden Banken, um die Kreditbedingungen an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Eine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 soll im ersten Quartal 2020 veröffentlicht werden. Das bisherige Ziel von 500 Mio. Euro Umsatz bei einer EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent wird strategisch weiterhin verfolgt, ist nach jetzigem Stand anders als geplant aber für das Jahr 2025 nicht mehr zu erreichen. Im Rahmen von NXI-Plus, der zweiten Phase des laufenden Zukunftsprogramms, wird der Konzern neu strukturiert und der Grundsatz Marge vor Umsatz angewandt. Mit der Einführung der neuen Struktur mit den zwei Sparten (Business Units) Mobility und Industries sowie einer entsprechenden Neuzuordnung von Vorstandsressorts möchte der Konzern schlanker, agiler und effizienter werden. Die Marktbearbeitung wird zielgerichtet auf die beiden Sparten ausgerichtet. Mit einem verbesserten Projektmanagement sowie standardisierten Prozessen sollen Kosten und Komplexität in der Fertigung sowie ungeplante Mehraufwendungen beim Anlauf neuer Aufträge vermieden werden. Zudem werden Investitionen reduziert und neu priorisiert, was mit dem Abschluss der bisherigen Innovationsoffensive einhergeht. Nicht zuletzt ist durch bevorstehende Projektanläufe und weitere Maßnahmen ein wesentlicher Abbau von Working Capital in den kommenden Monaten fest eingeplant. Um die finanzielle Stabilität weiter zu erhöhen, werden überdies weitergehende Maßnahmen geprüft, welche auch die Aufgabe oder Veräußerung von Assets beinhalten können. Ein nennenswerter Stellenabbau ist angesichts der hohen Auslastung und der vorhandenen Auftragsbasis hingegen nicht geplant. Parallel prüft der Konzern im Rahmen von NXI-Plus verstärkt die bestehenden Auftrags-, Margen- und Standortstrukturen. Damit konzentriert sich Nanogate auf Aufträge im Premiumsegment mit hoher Wertschöpfung. Insbesondere in den operativen Bereichen bestehen erhebliche Potenziale zur Steigerung der Profitabilität. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Nanogate steht trotz guter Markt- und Kundenpositionierung vor signifikanten operativen Herausforderungen, denen wir uns im Rahmen des NXI-Plus-Programms mit einer Vielzahl von Maßnahmen konsequent stellen. Die aktuellen Produktionsanläufe, die Auftragsbasis von mehr als 600 Mio. Euro und unsere gegenwärtigen Verhandlungen über neue Aufträge bestätigen unsere technologische und strategische Ausrichtung. Seit Jahresbeginn haben wir im Rahmen unseres Zukunftsprogramms erhebliches Ergebnispotenzial in Millionenhöhe identifiziert. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, und das hat deutlichen Vorrang vor weiterer Expansion. Zugleich möchten wir Bankverbindlichkeiten und Working Capital reduzieren sowie den Free Cashflow erhöhen. Die angestoßenen Maßnahmen werden sich bereits im Jahr 2020 positiv auf das operative Ergebnis auswirken." Im Rahmen von NXI-Plus hat der Aufsichtsrat der Nanogate SE mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 Herrn Robert Wittmann (53) für eine Amtszeit bis zum 31. Dezember 2022 zum Mitglied des Vorstandes und neuen COO der Gesellschaft bestellt. Herr Wittmann verfügt über langjährige Erfahrung mit vergleichbaren strukturellen und operativen Aufgabenstellungen in internationalen Konzernen sowie über ausgewiesene Kompetenzen im Mobility-Bereich. In seiner bisherigen Karriere verantwortete er erfolgreich internationale Business Units beim Automotive Safety-Weltmarktführer Autoliv, die Transformation der Fritzmeier Gruppe wie auch das Wachstum der Bode Gruppe (Tochter der Schaltbau AG) als Verantwortlicher für das Automotive Segment und Sprecher der Geschäftsführung. Mit dem aktuellen COO Michael Jung laufen Gespräche über seine künftige Rolle im Konzern. Den Vorstand komplettieren unverändert Ralf Zastrau (CEO) und Götz Gollan (CFO). Klaus-Günter Vennemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nanogate SE: "Mit Robert Wittmann hat Nanogate einen renommierten und erfahrenen Manager als neuen COO gewonnen. Mit seinem langjährigen internationalen Know-how wird er wichtige Impulse für das operative Geschäft, für eine höhere Effizienz des Konzerns und im Mobility-Bereich setzen." Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 21.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 918647 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen,...
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie
DGAP-DD: NANOGATE SE deutsch
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
21.10.2019 / 14:47
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel: Vorname: Götz Nachname(n): Gollan
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position: Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
NANOGATE SE
b) LEI
529900MAEE0JC114QU25
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Aktie ISIN: DE000A0JKHC9
b) Art des Geschäfts
Annahme der Gewährung von 2.500 Aktienoptionen im Rahmen des von der Hauptversammlung der Nanogate SE am 27. Juni 2018 beschlossenen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 'Aktienoptionsplan 2018'. Die Ausübbarkeit der Aktienoptionen hängt insbesondere von der Erreichung des Erfolgsziels und dem Ablauf der vierjährigen Wartezeit ab. Der bei der Ausübung der Bezugsrechte für den Bezug einer Aktie zu entrichtende Basispreis entspricht 100% des durchschnittlichen Schlusskurses (arithmetisches Mittel) der Aktie der Nanogate SE im XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse an den fünf dem Ausgabezeitraum unmittelbar vorangehenden Börsentagen. Weitere Einzelheiten zum Aktienoptionsplan 2018 lassen sich dem auf der Internetseite der Nanogate SE (https://www.nanogate.com/de/investoren/hauptversammlung) veröffentlichten Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt (TOP) 7 der ordentlichen Hauptversammlung am 27. Juni 2018 entnehmen. Geschäft i.R. eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen nicht bezifferbar nicht bezifferbar
d) Aggregierte Informationen
Preis Aggregiertes Volumen nicht bezifferbar nicht bezifferbar
e) Datum des Geschäfts
2019-10-18; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes 21.10.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: NANOGATE SE Zum Schacht 3 66287 Göttelborn Deutschland Internet: www.nanogate.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
- Produktion für neue Anwendung gestartet und aussichtsreiche Gespräche mit weiteren potentiellen...
- Produktion für neue Anwendung gestartet und aussichtsreiche Gespräche mit weiteren potentiellen Kunden
- Technologieoffensive als Element des Zukunftsprogramms NXI vor dem Abschluss
- Branchenleitmesse K: Markenwelt zu ONE Nanogate weiterentwickelt – erstmalige Präsentation der komplettierten Systemkompetenz
Göttelborn, 14. Oktober 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat die Serienproduktion für einen Referenzauftrag für eine Anwendung im Bereich Edelstahl begonnen. Damit setzt der Konzern einen weiteren Baustein der Innovationsoffensive um, die mit der anstehenden Fertigstellung des Technologiezentrums in den USA erfolgreich abgeschlossen wird.
Der jetzt gestartete Referenzauftrag umfasst die Lieferung von veredelten Edelstahlbauteilen an einen namhaften Premiumhersteller im Sanitärbereich. Der Pilotauftrag ist zugleich die erste Serienanwendung für eine neue, robotergestützte, vollautomatisierte Produktionsanlage für hochwertige Edelstahlbeschichtungen. Sie wurde in den vergangenen Monaten am Standort Neunkirchen im Rahmen der Innovationsoffensive des Konzerns installiert. Parallel zur Produkteinführung verzeichnet Nanogate bereits starkes Interesse anderer Anbieter aus dem Bereich Home Appliances für vergleichbare Anwendungen.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Mit der 2017 initiierten Innovationsoffensive haben wir das Technologie- und Anwendungsportfolio erheblich ausgeweitet. Insgesamt werden mehr als 30 Mio. Euro in die Entwicklung neuer Systeme, die Erweiterung der Wertschöpfungskette sowie die Erweiterung der Kapazitäten geflossen sein. Im Rahmen der Technologieoffensive haben wir das Kompetenz- und Anwendungsportfolio erheblich erweitert. Mit der Fertigstellung des neuen Technologienzentrums in den USA in diesem Jahr sowie der offiziellen Eröffnung im ersten Quartal 2020 endet das Programm planmäßig. Dazu zählen beispielsweise zahlreiche neue Lösungen im Bereich Artificial Metals sowie der Einstieg in den Bereich Integrated Smart Surfaces. Passend dazu stellen wir auf der Leitmesse K in Düsseldorf erstmals unsere komplette Wertschöpfung vor, die unsere Positionierung als Technologieführer untermauert.“
Erstmals Leistungsschau der komplettierten Systemkompetenz als ONE Nanogate
Nanogate hat in den vergangenen Jahren die Wertschätzung kontinuierlich ausgeweitet. Heute ist der Konzern auch dank mehrerer Übernahmen in den vergangenen Jahren vertikal integriert aufgestellt: vom Engineering bis zur Serienfertigung und Beschichtung der Komponente. Diese Systemlösungen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen stellt das von 20 Jahren operativ gestartete Unternehmen nun erstmals als übergreifende Leistungsschau auf einem völlig neu konzipierten Stand auf der weltweit bedeutendsten Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, der K in Düsseldorf, aus.
Passend zur Präsenz auf der international führenden Branchenmesse entwickelte Nanogate, wie im Zukunftsprogramm NXI angekündigt, seinen Markenauftritt weiter: „Wir fokussieren uns unter dem Leitgedanken ONE Nanogate auf einen zentralen Namen. Dies stärkt die Außenwahrnehmung und verbessert die Effizienz von Vertrieb und Marketing. Als Technologieführer sind unsere Anwendungen mit den Produkten unseren Kunden fest im Alltag vieler Menschen etabliert. Somit fungieren wir als Innovationspartner für zahlreiche internationale Konzerne“, erläutert Nanogate-CEO Zastrau.
Hintergrund:
Im Rahmen des neuen Außenauftritts setzt der Konzern künftig auf drei zentrale Marken:
- N-Glaze umfasst Kunststoffkomponenten mit glasähnlichen Eigenschaften und/oder transparenter oder farbiger Oberflächenveredelung. Dazu zählen beispielsweise Blenden mit schwarzer oder farbiger Hochglanzoberfläche sowie multifunktionalen Eigenschaften wie Kratzbeständigkeit.
- N-Metals steht für alle Kunststoffkomponenten mit metallischer Oberflächenveredelung, wie zum Beispiel edle Metalloptik, umweltfreundliche Metallisierung oder Ersatz für Edelstahl.
- N-Plus umfasst alle weitere Bauteile, die eine transparente, farbige oder metallische Oberflächenveredelung erhalten. Dazu zählen beispielsweise Heizsysteme (Korrosionsbeständigkeit) oder Metallbauteile (Anti-Fingerprint).
Dabei konzentriert sich Nanogate in erster Linie auf drei Zielmärkte:
- Intelligent Surfaces umfasst hochwertige optische Oberflächen mit multifunktionalen Eigenschaften (beispielsweise kratzbeständig und glasartig). Die integrierten Systeme vereinen unterschiedlichen Formen, Farben und Designmöglichkeiten mit Gewichtsvorteilen von bis zu 50 Prozent und erfüllen höchste Anforderungen an Design und optische Qualität. Zugleich arbeitet Nanogate an einer neuen Generation von Bedienkonzepten mit innovativen Designs und Funktionen: Integrated Smart Surfaces integrieren elektronische Funktionen in Kunststoffe.
- New Mobility beinhaltet ein breites Anwendungsportfolio zu den Mega-Trends Digitalisierung und autonomes Fahren sowie E-Mobility und Leichtbau. Daraus resultiert ein erheblicher Bedarf an Sensoren, deren Einbau und Abdeckungen wiederum Komponenten und Oberflächen mit besonderen Eigenschaften (Strahlendurchlässigkeit, Schutz vor Umwelteinflüssen etc.) benötigen. In diesem Markt ist Nanogate bereits vertreten und liefert beispielsweise Komponenten für Fahrassistenzsysteme an mehrere Automobilhersteller. Überdies fertigt der Konzern Kunststoffkomponenten für ein neues E-Auto, das 2020 von einem deutschen Hersteller auf den Markt gebracht wird. Von den Trends zur Digitalisierung und zu neuen Bedien- und Mobilitätskonzepten möchte Nanogate ebenfalls profitieren. Dabei ist Konzern völlig unabhängig von der Antriebsart künftiger Fahrzeuggenerationen.
- Im Bereich Artificial Metals entwickelt, produziert und vertreibt Nanogate Systeme im Anwendungsbereich Metall. Dazu zählen beispielsweise Oberflächensysteme im Edelstahlbereich. Erhebliche Potenziale sehen wir vor allem für die dekorative Metallisierung von Kunststoffen. Hierbei verfügt Nanogate über ein breites Portfolio, beispielsweise für den Ersatz von Chrom, Edelstahl, Kupfer und Aluminium. Im Rahmen des größten Auftrags der Firmengeschichte mit einem kumulierten Umsatzvolumen von bis zu 100 Mio. US-Dollar liefert Nanogate Komponenten in Edelstahloptik an einen weltweit führenden US-Hersteller von Haushaltsgeräten.
Hinweis:
Nanogate ist auf der Leitmesse K, der weltweit bedeutendsten Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, vom 16. bis 23. Oktober 2019 mit einem neu entwickelten Stand präsent (Halle 5, Stand A522).
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 26.09.2019 / 07:30 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 26.09.2019 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Nanogate: Erstes Halbjahr 2019 von Marktentwicklung und Zukunftsprogramm NXI geprägt - Umsatz auf 122,2 Mio. Euro (Vj: 119,4 Mio. Euro) gestiegen, EBITDA erreicht 8,0 Mio. Euro (Vj. 12,7 Mio. Euro), Konzernergebnis bei -2,7 Mio. Euro (Vj. 1,8 Mio. Euro) - Eigenkapitalquote bei deutlich erhöhter Bilanzsumme von 31,9 Prozent Göttelborn, 26. September 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat im ersten Halbjahr 2019 eine Geschäfts- und Ergebnisentwicklung verzeichnet, die von Maßnahmen aus dem Zukunftsprogramm NXI der Vorbereitung des Anlaufs einer Reihe neuer Aufträge sowie Unsicherheiten angesichts des Marktumfeldes und gestiegenen Kosten geprägt war. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Wir blicken mit gemischten Gefühlen auf das erste Halbjahr 2019 zurück: In einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld haben wir mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten unser Zukunftsprogramm Nanogate Excellence International (NXI) gestartet. Der erfreuliche Auftragseingang für die Folgejahre bestätigt unsere Positionierung im Markt, wenngleich die Standorte hiervon in unterschiedlichem Umfang profitieren. Allerdings belasteten verzögerte Produktionsanläufe von neuen Projekten und die wachsende Unsicherheit unserer Kunden angesichts der schwachen Konjunkturentwicklung sowie die kurzfristigen Kosten und Ergebniseffekte von NXI die Performance. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, unser Zukunftsprogramm NXI zu intensivieren. Dazu zählt auch eine verstärkte Prüfung der Standortstruktur. Wir nehmen die Belastungen daraus in diesem Übergangsjahr und im kommenden Geschäftsjahr bewusst in Kauf, um den Konzern effizienter und profitabler aufzustellen." Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2019 leicht auf 122,2 Mio. Euro (Vj. 119,4 Mio.). Das operative Ergebnis (EBITDA) war unter anderem von verzögerten Produktionsanläufen, geringeren Abrufen, dem Auslaufen margenstarker Projekte, der NXI-Umsetzung mit Kosten von rund 1,6 Mio. Euro sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Produktionsstart von neuen Projekten geprägt. Nanogate verzeichnete daher ein auf 8,0 Mio. Euro (Vj. 12,7 Mio. Euro) rückläufiges EBITDA. Das EBIT ist angesichts des Expansionskurses mit erheblichen Investitionen in Standorte, Kapazitäten und Technologien durch planmäßig gestiegene Abschreibungen belastet und betrug für das erste Halbjahr -3,9 Mio. Euro (Vj. 4,6 Mio. Euro). Das Konzernergebnis lag bei -2,7 Mio. Euro (Vj. 1,8 Mio. Euro), entsprechend einem Ergebnis von -0,55 Euro je Aktie (Vj. 0,38 Euro). Die operative Geschäftsentwicklung schlägt sich zugleich in der Finanzlage des Konzerns nieder. Angesichts der Ergebniseffekte sowie projektbedingt verzögerter Zahlungen für Produktionsvorrichtungen und Werkzeuge aufgrund verspäteter Produktionsanläufe belief sich der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf -2,7 Mio. Euro (Vj: 1,9 Mio. Euro). Die liquiden Mittel lagen zum Stichtag 30. Juni 2019 bei 33,0 Mio. Euro (31.12.2018: 38,2 Mio. Euro), die Eigenkapitalquote bei 31,9 Prozent (31.12.2018: 33,2 Prozent). Die Netto-Bankverbindlichkeiten erhöhten sich auf 97,0 Mio. Euro (31.12.2018: 91,6 Mio. Euro). Somit belief sich die Nettoverschuldungsquote (Netto-Bankverbindlichkeiten/EBITDA) zum Ende des ersten Halbjahres auf 5,0 (31.12.2018: 3,8). Damit wurden die vereinbarten Covenants eingehalten. Ausblick Mit Blick auf die sich verschärfenden Rahmenbedingungen, den sich wandelnden Markt und die operative Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 wird Nanogate in der zweiten Jahreshälfte sein laufendes Zukunftsprogramm NXI intensivieren und vor allem die Standortstruktur noch intensiver überprüfen. Ebenso wird das Unternehmen weiterhin kontinuierlich den Auftragsmix analysieren und margenschwache Projekte auslaufen lassen. Diese zusätzlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2019 ebenso belasten wie höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge. Daher rechnet Nanogate gemäß der angepassten Prognose für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Ergebnis (EBITDA) zwischen 14 und 17 Mio. Euro (2018: 24,2 Mio. Euro). Darin enthalten sind Belastungen für das Zukunftsprogramm NXI und Beratungskosten im Zusammenhang mit Strukturierungsmaßnahmen in Höhe von voraussichtlich mehr 3 Mio. Euro. Dem entsprechend wird ein negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich (2018: +1,4 Mio. Euro) erwartet. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg auf 245 bis 250 Mio. Euro (2018: 239,2 Mio. Euro) gerechnet. Angesichts der gegenwärtigen Marktentwicklung und der damit verbundenen Unsicherheit der Kunden wird die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 überprüft. Hinweis: Der Halbjahresbericht ist als Download auf der Website verfügbar: www.nanogate.de/de/investor_relations/finanzberichte Kontakt Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "Reinventing the Possible" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 26.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 879907 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- 2.000 Euro Spendenscheck überreicht
- 20 Tisch-Kicker-Mannschaften von saarländischen...
- 2.000 Euro Spendenscheck überreicht
- 20 Tisch-Kicker-Mannschaften von saarländischen Unternehmen
- 2 amtierende Weltmeister
Göttelborn, 05. September 2019. Als Unterstützerkreis-Mitglied der German Doctors initiierte Nanogate die „1. Spenden-Kick!“-Benefizveranstaltung und konnte einen Spendenscheck über 2.000 Euro überreichen.
Über 20 Tisch-Kicker-Mannschaften von saarländischen Unternehmen kickten mit viel Spaß und für das Projekt „Mobile Ambulanz in Kalkutta“ der German Doctors. Das Gewinnerteam von Frischdienst Daum, die „Daum Dynamits“, spenden ganz in diesem Sinne den gewonnen Kicker-Tisch für ein soziales Projekt.
Ein Highlight für die Zuschauer, war das „11gegen11“ Tischfußball-Spiel. Der sieben Meter lange Tisch bot Platz für zwei komplette Fußballmannschaften – und die gute Laune war garantiert. Andere ambitionierte Amateure versuchten sich gegen die Weltmeister Josef Cornelius und Silas Reimann oder holten sich Tipps und Tricks.
Gemeinsames Fazit: „Kickern und Gutes tun!“ war ein gelungener Auftakt.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie die Unterstützer Kickerevent4you, Bergwerk-Event und Gebrüder Kalinski.
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung29.08.2019 / 12:20 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung29.08.2019 / 12:20 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Produkteinführung Nanogate: Serienfertigung von metallisierten Komponenten für größten Auftrag der Firmengeschichte gestartet - Lieferung von Komponenten in Edelstahloptik an einen weltweit führenden US-Hersteller von Haushaltsgeräten begonnen - Kumuliertes Auftragsvolumen von bis zu 100 Mio. US-Dollar seitens des Kunden bestätigt Göttelborn, 29. August 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat die Serienproduktion und Auslieferung für den größten Auftrag der Firmengeschichte aufgenommen. Mit dem Auftrag im Bereich Industrie mit einem kumulierten Umsatzvolumen von bis zu 100 Mio. US-Dollar hatte Nanogate 2018 den Durchbruch im Markt für Edelstahlersatztechnologien erreicht. Anwendungen im Bereich Artificial Metals (metallisierte Kunststoffe) zählen zu den drei zentralen Zielmärkten des Konzerns. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Ungeachtet temporärer Verzögerungen bei einzelnen Großaufträgen, die uns kurzfristig belasten, ist Nanogate strategisch weiterhin gut aufgestellt. Unsere Auftragsbasis für die Jahre 2019 bis 2021 liegt stabil bei mehr als 600 Mio. Euro. Dabei kommen wir gerade im Industriegeschäft gut voran und sehen ein erhebliches Potenzial. Daher soll dieser Anteil am Gesamtumsatz in den nächsten Jahren besonders stark steigen. Die Projekte in den USA als auch weitere aktuelle Anfragen bestätigen unsere Ausrichtung." Bei Herstellung der Komponenten für Küchengeräte verwendet Nanogate einen hitzebeständigen Kunststoff, der in einem selbst entwickelten und integrierten Verfahren mit einer Metallisierung in Edelstahloptik versehen wird. Die Technologie basiert auf innovativen Formgebungsverfahren und einer multifunktionalen Veredelung. Dabei sind verschiedene Oberflächenvarianten wie Easy-to-Clean und Anti-Finger-Print sowie die Integration von Zusatzfunktionen möglich. Nach kurzfristigen Designanpassungen auf Kundenwunsch - verbunden mit erweiterter Komplexität in der Produktionsvorbereitung - startete nunmehr mit Verzögerung die großvolumige Serienproduktion der Komponente. Ergänzend zu diesem Projekt hatte Nanogate in diesem Jahr vom gleichen Kunden einen weiteren Großauftrag über kumuliert 50 Mio. US-Dollar gewonnen. Die Produktion für dieses Projekt startet voraussichtlich 2020 und umfasst eine Laufzeit von bis zu acht Jahren. Auf Basis der N-Glaze-Technologie, der zweiten bedeutenden Technologieplattform, liefert Nanogate innovative, veredelte Kunststoffoberflächen in höchster optischer Qualität, die in verschiedenen Farbvarianten angeboten werden. Diese kommen ebenfalls bei Küchengeräten zum Einsatz. Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "A world of new surfaces" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 29.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 865441 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Lieferung von Komponenten in Edelstahloptik an einen weltweit führenden US-Hersteller von...
- Lieferung von Komponenten in Edelstahloptik an einen weltweit führenden US-Hersteller von Haushaltsgeräten begonnen
- Kumuliertes Auftragsvolumen von bis zu 100 Mio. US-Dollar seitens des Kunden bestätigt
Göttelborn, 29. August 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, hat die Serienproduktion und Auslieferung für den größten Auftrag der Firmengeschichte aufgenommen. Mit dem Auftrag im Bereich Industrie mit einem kumulierten Umsatzvolumen von bis zu 100 Mio. US-Dollar hatte Nanogate 2018 den Durchbruch im Markt für Edelstahlersatztechnologien erreicht. Anwendungen im Bereich Artificial Metals (metallisierte Kunststoffe) zählen zu den drei zentralen Zielmärkten des Konzerns.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Ungeachtet temporärer Verzögerungen bei einzelnen Großaufträgen, die uns kurzfristig belasten, ist Nanogate strategisch weiterhin gut aufgestellt. Unsere Auftragsbasis für die Jahre 2019 bis 2021 liegt stabil bei mehr als 600 Mio. Euro. Dabei kommen wir gerade im Industriegeschäft gut voran und sehen ein erhebliches Potenzial. Daher soll dieser Anteil am Gesamtumsatz in den nächsten Jahren besonders stark steigen. Die Projekte in den USA als auch weitere aktuelle Anfragen bestätigen unsere Ausrichtung.“
Bei Herstellung der Komponenten für Küchengeräte verwendet Nanogate einen hitzebeständigen Kunststoff, der in einem selbst entwickelten und integrierten Verfahren mit einer Metallisierung in Edelstahloptik versehen wird. Die Technologie basiert auf innovativen Formgebungsverfahren und einer multifunktionalen Veredelung. Dabei sind verschiedene Oberflächenvarianten wie Easy-to-Clean und Anti-Finger-Print sowie die Integration von Zusatzfunktionen möglich. Nach kurzfristigen Designanpassungen auf Kundenwunsch – verbunden mit erweiterter Komplexität in der Produktionsvorbereitung – startete nunmehr mit Verzögerung die großvolumige Serienproduktion der Komponente.
Ergänzend zu diesem Projekt hatte Nanogate in diesem Jahr vom gleichen Kunden einen weiteren Großauftrag über kumuliert 50 Mio. US-Dollar gewonnen. Die Produktion für dieses Projekt startet voraussichtlich 2020 und umfasst eine Laufzeit von bis zu acht Jahren. Auf Basis der N-Glaze-Technologie, der zweiten bedeutenden Technologieplattform, liefert Nanogate innovative, veredelte Kunststoffoberflächen in höchster optischer Qualität, die in verschiedenen Farbvarianten angeboten werden. Diese kommen ebenfalls bei Küchengeräten zum Einsatz.
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges Ergebnis22.08.2019 / 12:54 Für...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges Ergebnis22.08.2019 / 12:54 Für den
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges Ergebnis Nanogate passt Prognose an Marktentwicklung an und verstärkt Zukunftsprogramm NXI - Konjunkturentwicklung, verspätete Produktionsanläufe, höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge und verstärkte Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsprogramms NXI belasten Ergebnisentwicklung - Vorläufige Halbjahreszahlen 2019: Umsatz bei rund 122 Mio. Euro, EBITDA bei rund 8 Mio. Euro, Konzernergebnis bei rund -3 Mio. Euro Göttelborn, 22. August 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, aktualisiert ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2019 mit Blick auf die aktuelle Marktentwicklung. Der Konzern wird zugleich die Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsprogramms Nanogate Excellence International (NXI) verstärken. Die Ergebnisentwicklung 2019 ist von der konjunkturellen Abschwächung, die sich in den vergangenen Wochen verschärft hat, deutlich belastet. Die Unsicherheit der Kunden gerade im Bereich Mobility, auf die Nanogate bereits im Juni hingewiesen hatte, nimmt weiter zu. Daher wurden neue Aufträge später gestartet, Volumina reduziert bzw. laufende Aufträge zum Teil frühzeitig beendet. Angesichts dieser Rahmenbedingungen wird Nanogate sein laufendes Zukunftsprogramms NXI intensivieren und vor allem die Standortstruktur noch intensiver überprüfen. Diese zusätzlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2019 ebenso belasten wie höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge. Nanogate rechnet nunmehr für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Ergebnis (EBITDA) zwischen 14 und 17 Mio. Euro (2018: 24,2 Mio. Euro). Dem entsprechend wird ein negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich (2018: +1,4 Mio. Euro) erwartet. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg auf 245 bis 250 Mio. Euro (2018: 239,2 Mio. Euro) gerechnet, nachdem bislang ein Umsatz von über 250 Mio. Euro erwartet worden war. Angesichts der Marktentwicklung und der damit verbundenen Unsicherheit der Kunden wird die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 überprüft. Im ersten Halbjahr 2019 steigerte Nanogate nach vorläufigen Zahlen den Konzernumsatz auf rund 122 Mio. Euro (Vj: 119,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf rund 8 Mio. Euro (Vj: 12,7 Mio. Euro), das Konzernergebnis auf rund -3 Mio. Euro (Vj: +1,8 Mio. Euro). Zum Stichtag 30. Juni 2019 verfügte der Konzern über liquide Mittel in Höhe von rund 33 Mio. Euro. Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: "Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 lag zwar noch im unteren Bereich unserer internen Erwartungen, allerdings verzeichnen wir seit einigen Wochen erheblich stärkere Auswirkungen der Konjunkturentwicklung insbesondere im Bereich Mobility in Europa. Die Unsicherheit der Kunden, auf die wir im Juni 2019 bereits hingewiesen hatten, führt jetzt zu konkret absehbaren Belastungen. So sind Großaufträge später als erwartet gestartet und haben höhere Aufwendungen verursacht. Zudem werden erstmals die Abrufzahlen nicht nur für einzelne Modelle reduziert. Wir werden unser Zukunftsprogramm NXI im Hinblick auf die weiteren Unsicherheiten in den Märkten nochmals ausweiten und dabei insbesondere die Standortstruktur noch intensiver überprüfen. Wir nehmen die NXI-Belastungen in diesem Übergangsjahr bewusst in Kauf, um den Konzern in den nächsten Jahren effizienter und profitabler aufzustellen. Auch wenn sich Nanogate temporär schwächer entwickelt als erwartet: Der Auftragseingang in diesem Jahr und die Auftragsbasis von mehr als 600 Mio. Euro allein für die Jahre 2019 bis 2021 belegen unsere gute strategische Ausrichtung." Hinweis: Der vollständige Halbjahresbericht 2019 wird Ende September veröffentlicht.
Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks sowie in Indien vertreten. Getreu dem Claim "A world of new surfaces" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Wachstumstreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen insbesondere für die drei strategischen Bereiche Intelligent Surfaces, New Mobility und Artificial Metals. Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 22.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 861811 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
- Konjunkturentwicklung, verspätete Produktionsanläufe, höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge...
- Konjunkturentwicklung, verspätete Produktionsanläufe, höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge und verstärkte Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsprogramms NXI belasten Ergebnisentwicklung
- Vorläufige Halbjahreszahlen 2019: Umsatz bei rund 122 Mio. Euro, EBITDA bei rund 8 Mio. Euro, Konzernergebnis bei rund -3 Mio. Euro
Göttelborn, 22. August 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, aktualisiert ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2019 mit Blick auf die aktuelle Marktentwicklung. Der Konzern wird zugleich die Maßnahmen im Rahmen des Zukunftsprogramms Nanogate Excellence International (NXI) verstärken.
Die Ergebnisentwicklung 2019 ist von der konjunkturellen Abschwächung, die sich in den vergangenen Wochen verschärft hat, deutlich belastet. Die Unsicherheit der Kunden gerade im Bereich Mobility, auf die Nanogate bereits im Juni hingewiesen hatte, nimmt weiter zu. Daher wurden neue Aufträge später gestartet, Volumina reduziert bzw. laufende Aufträge zum Teil frühzeitig beendet. Angesichts dieser Rahmenbedingungen wird Nanogate sein laufendes Zukunftsprogramms NXI intensivieren und vor allem die Standortstruktur noch intensiver überprüfen. Diese zusätzlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2019 ebenso belasten wie höhere Anlaufkosten für neue Großaufträge.
Nanogate rechnet nunmehr für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Ergebnis (EBITDA) zwischen 14 und 17 Mio. Euro (2018: 24,2 Mio. Euro). Dem entsprechend wird ein negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich (2018: +1,4 Mio. Euro) erwartet. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg auf 245 bis 250 Mio. Euro (2018: 239,2 Mio. Euro) gerechnet, nachdem bislang ein Umsatz von über 250 Mio. Euro erwartet worden war. Angesichts der Marktentwicklung und der damit verbundenen Unsicherheit der Kunden wird die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 überprüft.
Im ersten Halbjahr 2019 steigerte Nanogate nach vorläufigen Zahlen den Konzernumsatz auf rund 122 Mio. Euro (Vj: 119,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf rund 8 Mio. Euro (Vj: 12,7 Mio. Euro), das Konzernergebnis auf rund -3 Mio. Euro (Vj: +1,8 Mio. Euro). Zum Stichtag 30. Juni 2019 verfügte der Konzern über liquide Mittel in Höhe von rund 33 Mio. Euro.
Ralf Zastrau, CEO der Nanogate SE: „Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 lag zwar noch im unteren Bereich unserer internen Erwartungen, allerdings verzeichnen wir seit einigen Wochen erheblich stärkere Auswirkungen der Konjunkturentwicklung insbesondere im Bereich Mobility in Europa. Die Unsicherheit der Kunden, auf die wir im Juni 2019 bereits hingewiesen hatten, führt jetzt zu konkret absehbaren Belastungen. So sind Großaufträge später als erwartet gestartet und haben höhere Aufwendungen verursacht. Zudem werden erstmals die Abrufzahlen nicht nur für einzelne Modelle reduziert. Wir werden unser Zukunftsprogramm NXI im Hinblick auf die weiteren Unsicherheiten in den Märkten nochmals ausweiten und dabei insbesondere die Standortstruktur noch intensiver überprüfen. Wir nehmen die NXI-Belastungen in diesem Übergangsjahr bewusst in Kauf, um den Konzern in den nächsten Jahren effizienter und profitabler aufzustellen. Auch wenn sich Nanogate temporär schwächer entwickelt als erwartet: Der Auftragseingang in diesem Jahr und die Auftragsbasis von mehr als 600 Mio. Euro allein für die Jahre 2019 bis 2021 belegen unsere gute strategische Ausrichtung.“
Hinweis: Der vollständige Halbjahresbericht 2019 wird Ende September veröffentlicht.
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge02.07.2019 / 14:08 Für den Inhalt der...
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge02.07.2019 / 14:08 Für den Inhalt der Mitteilung
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge NANOGATE SE gewinnt erneut Millionen-Auftrag in den USA - Kumuliertes Umsatzvolumen von mehr als 10 Mio. US-Dollar - Lieferung von Komponenten für einen US-Automobilhersteller Göttelborn, 2. Juli 2019. Die Nanogate SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen, setzt ihren Wachstumskurs in den USA fort. Ein neuer Drei-Jahres-Auftrag umfasst ein Umsatzvolumen von mehr als 10 Mio. US-Dollar. Bereits in diesem Monat wird Nanogate vom US-Standort in Mansfield/Ohio Komponenten an einen der führenden US-Automobilhersteller liefern. Die optisch hochwertigen Kunststoff-Bauteile kommen im Interieur- und Exterieurbereich eines weit verbreiteten SUV zum Einsatz. In diesem Marktsegment ist die Nachfrage der Verbraucher weiterhin hoch. Ralf Zastrau, Vorstandsvorsitzender der Nanogate SE: "Das neue Projekt beweist, dass Nanogate operativ vorankommt und der Auftragseingang intakt ist. Mit dem neuen Auftrag erhöht sich unsere Auftragsbasis von mehr als 600 Mio. Euro, allein für die Jahre 2019 bis 2021, erneut." Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks mit eigenen Produktionsstätten vertreten. Getreu dem Claim "A world of new surfaces" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Werttreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen insbesondere für die strategischen Bereiche glasartige Oberflächen (N-Glaze) und metallisierte Oberflächen (N-Metals). Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 02.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 834839 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie26.06.2019 / 16:43 Für den Inhalt
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie26.06.2019 / 16:43 Für den Inhalt
DGAP-News: NANOGATE SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie Nanogate SE: Dividende von 0,11 Euro beschlossen Göttelborn/Saarbrücken, 26. Juni 2019. Die Hauptversammlung der Nanogate SE, einem weltweit führenden Spezialisten für designorientierte Hightech-Oberflächen und -Komponenten, hat heute zahlreichen Beschlussvorlagen mit großer Mehrheit zugestimmt. Entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung beschlossen die Anteilseigener eine unveränderte Dividende von 0,11 Euro je Aktie. Überdies stimmte die Hauptversammlung weiteren Tagesordnungspunkten zu, darunter Gewinnabführungsverträgen mit den Tochtergesellschaften Nanogate Goletz Systems GmbH und Nanogate Management Services GmbH. Mit großer Zustimmung wurde Martin Hendricks in den Aufsichtsrat gewählt, nachdem er im Februar bereits auf Bestellung des Amtsgerichts Saarbrücken dem bisherigen Aufsichtsratsmitglied Hartmut Gottschild gefolgt war. In seiner anschließenden Sitzung wählte der Aufsichtsrat Klaus-Günter Vennemann zum neuen Vorsitzenden und Martin Hendricks zu seinem Stellvertreter. Den Aufsichtsrat komplettieren Oliver Schumann (bislang Vorsitzender), Dr. Farsin Yadegardjam (bislang stellvertretender Vorsitzender) sowie Dr. Clemens Doppler und Dr. Peter Merten. Nanogate SE Nanogate (ISIN DE000A0JKHC9) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen für designorientierte, multifunktionale Komponenten und Oberflächen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter. Nanogate entwickelt und produziert designorientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzbeständig, korrosionsschützend) aus. Der Konzern verfügt über erstklassige Referenzen (beispielsweise Airbus, Audi, August Brötje, BMW, BSH Hausgeräte, Daimler, FILA, Ford, Fresenius, GM, Jaguar, Junghans, Porsche, Volkswagen). Mehrere hundert Kunden-Projekte wurden bislang in der Serienproduktion erfolgreich umgesetzt. Nanogate ist auf beiden Seiten des Atlantiks mit eigenen Produktionsstätten vertreten. Getreu dem Claim "A world of new surfaces" erschließt Nanogate als langjähriger Innovationspartner für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich auf Basis neuer Materialien ergeben. Ziel ist es, mit multifunktionalen Oberflächen, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, und innovativen Kunststoff-Komponenten die Produkte und Prozesse der Kunden zu verbessern sowie Umweltvorteile zu erzielen. Der Konzern konzentriert sich auf attraktive Anwendungen vorrangig in den Zielbranchen Mobility, Aviation, Home Appliances, Interior, Leisure und Medical. Als Systemhaus deckt Nanogate die Wertschöpfungskette breit ab: das Design und Engineering, die Werkstoffentwicklung für Oberflächensysteme, die Serienbeschichtung unterschiedlicher Substrate sowie die Produktion und Veredelung vollständiger Kunststoffkomponenten. Werttreiber sind in erster Linie die internationale Markterschließung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen insbesondere für die strategischen Bereiche glasartige Oberflächen (N-Glaze) und metallisierte Oberflächen (N-Metals). Disclaimer Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate SE (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S. amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind nicht und werden nicht öffentlich angeboten. This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to buy securities. The shares in Nanogate SE (the "Shares") may not be offered or sold in the United States or to or for the account or benefit of "U.S. persons" (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act")). No offer or sale of transferable securities is being made to the public. 26.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NANOGATE SE |
Zum Schacht 3 | |
66287 Göttelborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6825/95 91 0 |
Fax: | +49 (0)6825/95 91 852 |
E-Mail: | nanogate@wmp-ag.de |
Internet: | www.nanogate.de |
ISIN: | DE000A0JKHC9, |
WKN: | A0JKHC |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 831643 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |