Norbert Weiss
Leitung Vertrieb - Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH
Menu
Die Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH (ehemals GfO - Gesellschaft für Oberflächentechnik) steht für modernste technische und optische Veredelungen von Oberflächen. Sie beschichtet Kunststoff-Formteile mit Metallen, Oxiden und transparenten Lacken – auch selektiv.
Unser Standort in Schwäbisch Gmünd ist vor allem auf die folgenden Bereiche spezialisiert:
Die Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH ist Teil der international tätigen Techniplas-Gruppe, zu deren Kernproduktlinien Präzisionskomponenten und -module für die Automobilindustrie, fortschrittliche Beleuchtungsanwendungen sowie mechatronische und dekorative Lösungen gehören.
Unsere Kunden profitieren somit nicht nur von unserem umfassenden Know-how im Bereich dekorativer und funktionaler Oberflächenveredelung, sondern auch von unserem Full-Service-Angebot im Bereich der Produktion von hoch entwickelten und technisch komplexen Kunststoffkomponenten. Wir begleiten unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen von der Design- und Vorentwicklungsphase bis hin zur Serienreife und stehen Ihnen im gesamten Entwicklungsprozess als Innovationspartner zur Seite.
Als Spezialist im Umgang mit EMV-Problemen bietet die Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH Ihren Kunden eine große Anlagenkapazität und die Kombinierbarkeit kundenspezifischer Maskierungstechnik. Mit unseren qualifizierten Entwicklungs- und Anwendungstechniken und einem umfassenden Prozess-Know-How unterstützen wir Sie bei der Umsetzung individueller Lösungen und beraten Sie hinsichtlich Kunststoffauswahl, Maskierungsmöglichkeiten, EMV-Prüfungen sowie bei der Erstellung von Logistik- und Verpackungskonzepten.
Unsere Elamet-Abschirmschichten bestehen aus Metallen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit, die eine Barriere gegen hochfrequente Störstrahlung bildet und die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten mit Kunststoffgehäuse sicherstellt.
Aluminiumschichten sowie Schichtkombinationen aus Kupfer mit z.B. Zinn oder Nickelchrom bewähren sich in einer Vielzahl von Anwendungen bei der Gehäuseabschirmung. Für die Kombination aus optischer Transparenz und elektrischer Leitfähigkeit stehen ITO-Schichten (Indium-Zinn-Oxid-Schichten) zur Verfügung.
ELAMET 250 bis 1000 sorgt für die elektromagnetische Abschirmung von Kunststoffgehäusen im Sinne der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Dünne Schichten aus Aluminium garantieren dank ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit sehr gute Abschirmwerte. ELAMET-Schichten weisen optimale Haftungs- und Schichteigenschaften auf fast allen Kunststoffen auf und erhalten die Elastizität und Schlagzähigkeit des Kunststoffes.
Eine zusätzliche Schutzschicht bringt verbesserte Langzeitstabilität, diese Kombination bezeichnet man ELAMET 250 P bis 1000 P. Die transparente Deckschicht schützt die Aluminiumschichten vor Feuchtigkeit und gegen Fingerabdrücke.
Bei ELAMET CS wird Kupfer als metallischer Leiter verwendet. Die darüber liegende Zinnschicht ermöglicht direktes Löten der metallisierten Oberfläche. So können dauerhafte, vibrationsunempfindliche Kontakte hergestellt werden. Das Zinn schützt außerdem die Kupferoberfläche, so dass die ELAMET-Schicht besonders korrosionsstabil ist.
ELAMET CN schützt Bauteile, die sehr aggressiven Medien ausgesetzt sind oder in Industrieatmosphären zum Einsatz kommen, und schafft eine besonders harte Oberfläche. Bei ELAMET CN wird die hohe Leitfähigkeit von Kupfer mit der Härte von Nickelchrom oder Edelstahl kombiniert.
Mit ELAMET D lassen sich hochwertige dekorativ-technische Aluminium-Beschichtungen realisieren, beispielsweise die Verspiegelung von Reflektoren oder halbtransparente Tag-Nacht Verspiegelungen. Auch Konsum- und Gebrauchsgüter werden mit ELAMET D nach Kundenwünschen veredelt.
ELAMET Gold bieten wir als dekorative Beschichtung mit Feingold - 24 Karat - an.
ELAMET trans ist eine transparent-leitfähige Abschirmung aus einem stabilen Metalloxid (Indium-Tin-Oxide - ITO). Diese Beschichtung hat eine hohe Transparenz für das sichtbare Licht und eine hohe Reflektivität im fernen Infrarotbereich. Sie leitet elektrostatische Ladungen ab und schirmt gegen elektromagnetische Störungen.
Zusätzlich zur ELAMET trans-Beschichtung auf der Innenseite eines transparenten Kunststoff-Bauteils kann auf der Außenseite eine SICRALAN-Schicht aufgetragen werden. Dadurch erhalten elektromagnetisch abgeschirmte Displays kratzfeste und falls gewünscht auch Reflex mindernde Eigenschaften.
Als Experte für die technische und optische Veredelung von Oberflächen berät und betreut Sie die Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH hinsichtlich Kunststoffauswahl, Lackierverfahren, Spritzguss sowie bei der Erstellung von Logistik- und Verpackungskonzepten.
Bauteile erhalten durch SICRALAN-Beschichtungen einen funktionalen und ästhetischen Mehrwert wie Kratzfestigkeit, UV-, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit, Reflexminderung und Beschlagfreiheit.
Weitere Beschichtungen aus der ELAMET-Reihe ergänzen diese Eigenschaften um Transparenz und elektrische Leitfähigkeit, metallisches Dekor und teiltransparente (Tag-Nacht-Design) oder volle Verspiegelung.
SICRALAN-Schichten werden im Flut-, Spritz- oder Inkjetverfahren unter Reinraumbedingungen vollflächig oder selektiv appliziert, beim Inkjetdruck sogar ohne Maskierung. Die Lackierung erfolgt auf klaren oder eingefärbten Substraten ohne Beeinträchtigung der Substrateigenschaften wie Schlagzähigkeit und Transparenz. Die Auswahl der Lacksysteme und der Applikationstechnik wird nach dem Einsatzgebiet der zu beschichtenden Teile ausgerichtet und ist den Substrattypen angepasst.
Für weiterverarbeitende Prozesse wie dekorative Metallisierung und Siebdruck bietet die Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH Unterstützung, entweder durch Lieferung vorbeschichteter Formteile oder durch Verarbeitungs-Know-how.
Kratzfeste SICRALAN MRL und MRL UV- Oberflächen aus thermisch beziehungsweise UV-gehärteten Lacken erhöhen die Oberflächenhärte, UV-, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit der Bauteile und intensivieren den Tiefenglanz von eingefärbten Teilen. Durch die höhere mechanische Belastbarkeit und die leichte Reinigung verbessern sich die Montage- und Gebrauchseigenschaften.
Beschlag unterdrückende SICRALAN AF - Oberflächen bewirken durch ihre hydrophile Ausrüstung, dass sich Kondenswasser nicht in Form von Tröpfchen auf Kunststoff-Bauteilen niederschlägt und so deren Transparenz verringert. Die AF-Schicht wird ausschließlich auf der Innenseite von gekapselten Bauteilen wie Instrumenten oder Scheinwerfern eingesetzt, um ein Beschlagen dauerhaft zu verhindern.
SICRALAN DHC-Oberflächen haben zusätzlich Reflex mindernde Eigenschaften und verringern unerwünschte Spiegelungen auf Displays und Instrumentenkonsolen.
Kratzfeste Antifingerprint-Beschichtung auf matten PVD Oberflächen oder matten Metalloberflächen (Kunststoffgalvanik, Edelstahl, Aluminium).
Norbert Weiss
Leitung Vertrieb - Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH