VERANTWORTUNG

Wir sind fest davon überzeugt, dass eine authentische Corporate Social Responsibility-Strategie in der DNA eines erfolgreichen wirtschaftlichen Unternehmens verankert werden muss. Seit unserer Gründung streben wir in allen operativen Bereich an, die Art und Weise unserer Arbeit zu optimieren – sozial, ethisch und ressourceneffizient.

Sozial

Langfristige Förderung und Gesundheit als Grundlage gesellschaftlicher Verantwortung

Ökologisch

Ressourceneffiziente Prozesse und Entwicklung umweltverträglicher Produkte

Netzwerke

Engagement im Kollektiv, um gemeinsam für gesellschaftliche Belange einzutreten

Sozial

Aufgrund unserer Herkunft und unserer engen Vernetzung mit wissenschaftlichen Facheinrichtungen, sind wir stets bestrebt, jungen Menschen ein Technologieverständnis zu vermitteln, sie langfristig in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und den Strukturwandel in der Region aktiv und nachhaltig voranzutreiben:
 

Eule Gmünder Wissenswerkstatt
Seit 2012 unterstützen wir das EU-Leuchtturmprojekt in Kooperation mit der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V., bei dem junge Leute beim Start in das Berufsleben begleitet und unterstützt werden.

FABEL Familienbetreuung
Seit 2013 ist Nanogate teil der FABEL-Familienbetreuung, einer Initiative der Verantwortungspartner für Lippe, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt und Familien dahingehend berät.

United Way of Richland County
United Way ist eine lokale Organisation, die sicherstellt, dass Spendengelder klug in landesweite Programme investiert werden und die Bedürfnisse der Gemeinde erfüllt werden. Dabei werden unterschiedlichste Projekte und Initiativen von Mentoringprogrammen für Jugendliche, über Gesundheitsprogramme bis hin zu Kriseninterventionen für Erwachsene bewertet und Spenden dementsprechend verteilt.

German Doctors
Gesundheit ist das Fundament jeder Entwicklung. Deshalb unter­stützen wir die German Doctors bei ihrem Einsatz in Entwicklungsländern mit betrieb­lichem Know-how, einem starken unter­nehmerischen Netz­werk und führen Projekte zur finanziellen Unterstützung der Hilfsorganisation durch.

Ökologisch

Über alle Zielbranchen hinweg legt Nanogate besonderen Wert auf die Umweltfreundlichkeit seiner Systeme, Anwendungen und Prozesse.

Die Standards von morgen werden bereits heute durch einen moder­nen Maschinenpark mit umweltgerechter Peripherie erfüllt. Die Zukunft unseres Unternehmens basiert daher auf umweltbewusster Wirtschaftlichkeit.

Mit Hilfe unserer Hightech-Oberflächen und Komponenten können unsere Kunden entscheidende Vorteile generieren: Das Angebot von Nanogate umfasst beispielsweise Lebenszyklusverlängernde Anwendungen für Heizungen, Produkte mit besonderem Design im Automobilbau, die zu einem geringeren Gewicht und somit zu einem niedrigeren CO2‐Ausstoß beitragen sowie die Umstellung von lösemittelbasierten auf wasserbasierte Materialsysteme.

Durch innovative Herstellungsverfahren, energieeffiziente Produktionsverfahren und umweltfreundliche Verarbeitungsstandards, zum Beispiel im Rahmen von Metallisierungsprozessen, profitieren unsere Kunden auch von einer verbesserten Umweltbilanz.

Netzwerke

Insbesondere im Rahmen von vernetzten Projekten entstehen zahlreiche Chancen, soziale Verantwortung zu übernehmen. Deshalb engagieren wir uns in lokalen und nationalen Initiativen und Netzwerken, die sich der Förderung des Dialogs zwischen Forschung und Wirtschaft verschrieben haben

Verantwortungspartner Saarland
Als Partner des Vereins, der bisher über 5000 Jugendliche in unterschiedlichen Projekten gefördert hat, engagieren wir uns für die Zukunftsfähigkeit unserer Region.

Deutscher Verband Nanotechnologie
Nanogate ist ebenfalls Gründungsmitglied des Fachverbandes Nanotechnologie.

cc-NanoBioNet
Die Zielsetzung des Netzwerks besteht darin, die Interaktion und den Dialog zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Bereich Nano- und Biotechnologie zu fördern.

DNK-Report

Verantwortungsbewusstes Verhalten, Ressourceneffizienz und soziales Engagement – bereits 2016 haben wir uns dazu entschieden, den Richtlinien des Rates für Nachhaltige Entwicklung zu folgen und gemäß den Standards des deutschen Nachhaltigkeitskodexes zu berichten. Die Orientierung an den Sustainbale Development Goals der Vereinten Nationen eröffnet auch die Chance, versteckte Potenziale in unserem Nachhaltigkeitsmanagement aufzudecken.